Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit und von überall aus sehen, wer vor Ihrer Haustür steht – ob Sie gerade gemütlich auf dem Sofa sitzen, im Büro arbeiten oder im Urlaub entspannen. Türklingeln mit Kamera und Monitor machen genau das möglich und gehören 2025 zu den wichtigsten Technologien für ein sicheres und komfortables Zuhause. Doch welche Modelle sind wirklich zuverlässig? Welche Funktionen sind unverzichtbar? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche über Türklingeln mit Kamera und Monitor – von den grundlegenden Funktionen über die wichtigsten Vorteile bis hin zu den entscheidenden Kaufkriterien. Außerdem stellen wir Ihnen ausgewählte Türklingeln mit Kamera vor, die Ihnen maximale Sicherheit und Komfort bieten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Türklingel mit Kamera und Monitor perfekt zu Ihrem Zuhause passt.

Wie funktioniert eine Türklingel mit Kamera und Monitor?
Eine Türklingel mit Kamera und Monitor kombiniert die Funktionen einer herkömmlichen Klingel mit moderner Videoüberwachung und Gegensprechanlage. Sie funktioniert so, dass die Klingel über eine integrierte Kamera verfügt, die ihr Videosignal entweder per WLAN oder Kabel an einen zuvor konfigurierten und gekoppelten Empfänger überträgt – etwa ein Smartphone, Tablet oder ein separates tragbares Display oder einen fest installierten Monitor. Sobald der Klingelknopf gedrückt wird oder eine Bewegung erkannt wird, aktiviert sich die Kamera automatisch und sendet das Live-Bild direkt an dieses Gerät, sodass Sie in Echtzeit sehen können, wer vor der Tür steht. Die Stromversorgung erfolgt je nach Modell über einen festen Anschluss oder einen Akku. Kabellose Varianten bieten dabei besonders viel Flexibilität, während kabelgebundene Modelle meist stabilere Verbindungen gewährleisten. So entsteht eine direkte visuelle und akustische Verbindung zwischen Ihnen und dem Eingangsbereich, ganz ohne komplizierte Installation.
Vorteile einer Türklingel mit Kamera und Monitor
Türklingeln mit Kamera und Monitor bieten zahlreiche Vorteile, die herkömmliche Klingelsysteme weit hinter sich lassen. Sie ermöglichen es Ihnen, Besucher vor der Tür nicht nur zu hören, sondern auch direkt zu sehen, wer geklingelt hat. Um den Menschen eine noch einfachere und bequemere Möglichkeit zu bieten, Besucher vor der Haustür zu sehen, haben einige Türklingel-Hersteller spezielle Apps entwickelt, die die Nutzung noch komfortabler machen. Dadurch ist keine separate Innenstation mehr erforderlich, da Smartphones oder Tablets diese Funktion heutzutage problemlos übernehmen können. Das bedeutet, Sie können von überall aus sehen, wer vor Ihrer Tür steht – egal ob Sie gerade im Garten, auf der Arbeit oder im Urlaub sind.
Dank der Verbindung über WLAN oder mobile Daten erhalten Sie das Live-Bild der Kamera direkt auf Ihr Endgerät und können so nicht nur Besucher identifizieren, sondern auch direkt mit ihnen sprechen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort im Alltag. Zudem benötigen viele dieser Systeme dank der App-Steuerung keine fest installierte Innenstation mehr. Und falls das Modell über einen Akku betrieben wird, entfällt auch die aufwendige Verkabelung für die Stromversorgung. Das macht die Installation insgesamt besonders einfach und flexibel.
Viele dieser modernen Systeme sind zudem mit Bewegungsmeldern ausgestattet, die Sie sofort benachrichtigen, sobald sich jemand Ihrer Haustür nähert. So behalten Sie auch dann alles im Blick, wenn niemand klingelt. Darüber hinaus lassen sich viele Modelle problemlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren, wodurch sich weitere Automatisierungen und Sicherheitsfunktionen realisieren lassen.

Worauf sollte man beim Kauf einer Türklingel mit Kamera und Monitor achten?
Eine Türklingel mit Kamera und Monitor erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort Ihres Zuhauses. Doch welche Funktionen sind wirklich entscheidend, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden? Die folgenden Kriterien helfen Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Qualität der Auflösung
Bei der Auswahl der besten Videoklingel mit Monitor ist die Qualität der Videoauflösung entscheidend. Achten Sie auf eine hohe Auflösung, mindestens 1080p Full HD, idealerweise 2K oder 4K, um Gesichter, Pakete oder Nummernschilder jederzeit gestochen scharf zu erkennen. Ebenso wichtig ist eine starke Nachtsichtfunktion, egal ob Infrarot oder farbige Nachtsicht, damit Sie auch im Dunkeln zuverlässig sehen können, wer vor Ihrer Tür steht.
Kompatibilität mit bestehenden Smart-Home-Systemen
Es ist wichtig, eine Türklingel mit Kamera auszuwählen, die sich nahtlos in Ihr bestehendes Smart-Home-System integrieren lässt. Egal, ob Sie Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Home oder eine andere Plattform verwenden, Ihre Türklingelkamera sollte dieses System ergänzen. Die Integration gewährleistet eine kohärente Interaktion zwischen all Ihren angeschlossenen Geräten.
Touchscreen vs. Nicht-Touchscreen Optionen
Haustürmonitore mit Touchscreen bieten intuitive Bedienelemente und eine einfachere Navigation, wovon viele Nutzer profitieren. Allerdings sind Modelle ohne Touchscreen möglicherweise langlebiger und weniger anfällig für Flecken oder Kratzer. Es gibt aber auch Türklingeln, die ganz ohne festen Monitor auskommen, da sie das Bild direkt per App auf Ihr Smartphone übertragen. Aber auch hier kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben und die spezifischen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung an.
Zwei-Wege-Gesprächsfunktion
Eine Zwei-Wege-Gesprächsfunktion ist von unschätzbarem Wert. Mit ihr können Sie nicht nur hören, was vor Ihrer Tür passiert, sondern auch mit der Person vor der Tür kommunizieren. So können Sie z. B. einem Lieferanten Anweisungen geben, ohne die Tür öffnen zu müssen.
Stromversorgung
Batteriebetriebene Türklingel mit Kameras sind tragbar und einfach zu installieren, da sie keine Kabelverbindung benötigen. Eine drahtlose Türklingel mit Kamera und Monitor muss jedoch häufig aufgeladen oder die Batterien ausgetauscht werden. Kabelgebundene Optionen bieten eine kontinuierliche Stromversorgung, erfordern aber mehr Aufwand bei der Installation.
Speicheroptionen
Prüfen Sie, wie Ihre Aufnahmen gespeichert werden: Cloud-Speicherung ermöglicht bequemen Fernzugriff und schützt vor Datenverlust, kann aber monatliche Gebühren verursachen. Lokale Speicherung auf einer Micro-SD-Karte oder NAS-Server bietet mehr Datenschutzkontrolle ohne laufende Kosten. Hybridlösungen (Cloud + lokal) kombinieren beide Vorteile für maximale Sicherheit.
Einfache Installation
Einige Videoklingeln mit Monitor können mit einem Schraubenzieher und etwas Zeitaufwand installiert werden. Andere erfordern eine professionelle Installation oder sogar eine Neuverkabelung. Überlegen Sie, ob Sie selbst Hand anlegen können und ob Sie für eine professionelle Installation bezahlen möchten.
Top-Empfehlungen für Türklingelkameras
Die Wahl der richtigen Türklingel mit Kamera und Monitor entscheidet über die Sicherheit und den Komfort Ihres Zuhauses. Im Folgenden finden Sie unsere Top-Empfehlung für eine Türklingel mit Kamera, die modernste Technologie mit hoher Benutzerfreundlichkeit verbindet und Ihnen dank App-Anbindung ermöglicht, jederzeit und von überall aus zu sehen, wer vor Ihrer Tür steht.
1. eufy Türklingel mit Kamera E340

eufy Türklingel mit Kamera E340 zeichnet sich durch sein Dual-Kamera-System in Kombination mit einer 2K Full HD-Auflösung aus, die ein unübertroffenes Maß an Detail und Abdeckung bietet. Die nach vorne gerichtete Kamera überwacht die Besucher mit hoher Klarheit, während die nach unten gerichtete Kamera einen detaillierten Blick auf den Boden ermöglicht und sicherstellt, dass kein Aspekt übersehen wird. Diese Integration von zwei Kameras mit hervorragender Auflösung garantiert Ihnen einen umfassenden und kristallklaren Blick auf den gesamten Bereich Ihrer Haustür, egal ob es sich um eine Detailaufnahme eines Besuchers handelt oder um ein Paket, das an Ihrer Haustür abgegeben wird.
Die eufy Türklingel mit Kamera E340 verfügt außerdem über eine Nachtsichtfunktion in Farbe, die sie von vielen anderen Türklingeln abhebt. Mit dem branchenweit ersten Dual-Light-System und einem fortschrittlichen Verarbeitungsalgorithmus liefert sie klare, weniger verschwommene Bilder bei Nacht bis zu einer Entfernung von 16ft (5 m). Das bedeutet, dass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Besucher erkennen und Ihre Haustür überwachen können.
Es ist mit vielen fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöhen. Das eufy E340 bietet 8 GB lokalen Speicher für Ihre Aufnahmen. Die Stromversorgung erfolgt flexibel per Akku oder Kabel, wobei der Akku im Kabelbetrieb dauerhaft geladen wird. Mit der eufy Security App behalten Sie volle Kontrolle über Ihre Türklingel – Live-Ansicht, Benachrichtigungen und Kommunikation sind jederzeit möglich. Die Zwei-Wege-Audiofunktion ermöglicht klare Gespräche, während die KI Gesichter erkennt und Paketzustellungen meldet. Zudem ist die Türklingel mit Alexa und Google Assistant für freihändige Bedienung kompatibel.
2. Türklingel mit Kamera S330

Die Türklingel mit Kamera S330 bietet Ihnen volle Kontrolle über Ihre Haustür – egal, wo Sie sind. Über die intuitive eufy Security App können Sie das Live-Video jederzeit und von überall aus auf Ihrem Smartphone oder Tablet ansehen. So verbinden Sie modernste Videoüberwachung mit höchster Flexibilität und Komfort.
Ausgestattet mit einer 2K-Frontkamera mit 160° Weitwinkel und einer 1080p-Paketkamera mit 97° Sichtfeld, liefert die Türklingel mit Batterie gestochen scharfe Bilder, die jeden Besucher und jede Lieferung erfassen. Die intelligente KI erkennt Personen und Pakete und informiert Sie zuverlässig. Dank Radar- und PIR-Bewegungssensoren werden Fehlalarme reduziert, sodass Sie nur bei relevanten Ereignissen benachrichtigt werden.
Die Zwei-Wege-Audiofunktion erlaubt Ihnen, direkt mit Besuchern zu sprechen, auch wenn Sie nicht vor Ort sind. Die bewegungsaktivierte Ereignisaufzeichnung speichert das Videomaterial lokal auf der HomeBase 2, die über eine Kapazität von 16 GB verfügt, damit Sie keine wichtigen Aktivitäten verpassen.
Die Akkulaufzeit beträgt je nach Nutzung zwischen 3 und 6 Monaten. Diese lange Akkulaufzeit ist besonders für Ihr Haus von Vorteil, da sie den Wartungsaufwand reduziert und einen kontinuierlichen Betrieb gewährleistet. Schließlich ist die Türklingel mit Kamera S330 mit Google Voice Assistant und Amazon Alexa kompatibel, auch wenn HomeKit nicht unterstützt wird. So können Sie sie bequem per Sprachsteuerung bedienen und problemlos mit anderen smarten Geräten in Ihrem Zuhause kombinieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von einer Türklingel mit Kamera und Monitor von den individuellen Gegebenheiten, Vorlieben und dem vorhandenen Hausautomationssystem abhängt. Als generelle Empfehlung bieten die eufy Video Türklingeln jedoch ein ausgewogenes Bündel an Funktionen, das den Bedürfnissen der meisten Hausbesitzer gerecht wird. Die hohe Auflösung und Langlebigkeit dieser Kameras, gepaart mit der einfachen Integration in Haussysteme und der Zwei-Wege-Kommunikation, machen sie zu einer robusten Wahl. Dennoch sollte immer sorgfältig geprüft werden, ob die gewählte Lösung die spezifischen Sicherheitsanforderungen ausreichend erfüllt und sich nahtlos in das bestehende Heim-Ökosystem einfügt.
FAQ
Welche Türklingel mit Kamera ist die beste?
Die beste Türklingel mit Kamera hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Wichtig sind Faktoren wie eine hohe Videoauflösung (mindestens 1080p, idealerweise 2K oder 4K), eine zuverlässige Nachtsichtfunktion, Zwei-Wege-Audio, Bewegungserkennung sowie die einfache Integration in Ihr Smart-Home-System. Beliebt ist zum Beispiel die eufy Türklingel mit Kamera E340, da sie 2K-Bildqualität, farbige Nachtsicht und lokale Speicherung ohne monatliche Gebühren bietet.
Zeichnen Türklingelkameras kontinuierlich auf?
Die meisten Türklingelkameras zeichnen nicht kontinuierlich auf, da dies eine große Menge an Internetbandbreite und Speicherplatz verbrauchen würde. Stattdessen wird das Video in der Regel aufgezeichnet, wenn sich etwas bewegt oder wenn es an der Tür klingelt. Einige High-End-Modelle bieten jedoch kontinuierliche Aufzeichnungsfunktionen, für die in der Regel ein Cloud-Speicherabonnement erforderlich ist.
Ist es legal, eine Türklingel mit Kamera zu haben?
Ja, der Einsatz einer Türklingel mit Kamera ist erlaubt, sofern die Aufnahmen nur den eigenen privaten Bereich erfassen. Öffentliche Bereiche und Nachbargrundstücke dürfen nicht gefilmt werden. Außerdem ist es wichtig, Besucher durch einen gut sichtbaren Hinweis über die Videoüberwachung zu informieren, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Ist eine WiFi-Verbindung für Türklingelkameras erforderlich?
Ja, eine WiFi-Verbindung ist für Türklingelkameras unbedingt erforderlich. WiFi ermöglicht es der Kamera, ihre Aufnahmen entweder an einen Cloud-Speicher oder an ein bestimmtes Gerät wie Ihr Smartphone zu übertragen. Ohne WiFi können Benutzer keine Echtzeitwarnungen erhalten, keine Zwei-Wege-Gespräche führen oder die aufgezeichneten Aufnahmen aus der Ferne betrachten, was zu den wichtigsten Funktionen moderner Türklingelkameras gehört.