Überwachungskamera
\50Artikel gefunden- Am häufigsten empfohlen
- Neuerscheinungen
- Niedrigster Preis zuerst
- Höchster Preis zuerst
Welche Vorteile bieten eufy Überwachungskameras?
Kristallklare Bilder bei Tag und Nacht: Mit einer Auflösung von bis zu 4K liefern eufy Überwachungskameras gestochen scharfe Aufnahmen bei hellem Tageslicht ebenso wie in dunkler Umgebung. Dank hochwertiger Objektive und moderner Nachtsichttechnologie bleiben Gesichter, Bewegungen und wichtige Details auch bei wenig Licht klar erkennbar, sodass eine zuverlässige Bildqualität zu jeder Tageszeit gewährleistet ist.
Präzise Erkennung und automatisches Tracking: Moderne Sicherheitskameras von eufy erkennen Bewegungen zuverlässig und reagieren mit automatischem Tracking. Das eufy PoE NVR Security System S4 Max kombiniert eine Weitwinkel- und eine PTZ-Kamera, die Personen automatisch verfolgen und bis zu 50 Meter im Blick behalten. Dank smarter KI werden Fehlalarme reduziert, und Sie können sicher sein, nur bei echten Vorfällen benachrichtigt zu werden.
Rundumschutz für den Außenbereich: Im Außenbereich sorgt eine Überwachungskamera außen für eine Kombination aus Weitwinkel und präzisem Zoom. Modelle mit 360 Grad Schwenkfunktion ermöglichen eine vollständige Abdeckung, während integrierte Flutlichter nicht nur für klare Sicht, sondern auch für aktive Abschreckung sorgen. Auf diese Weise ist Ihr Grundstück rund um die Uhr geschützt.
Flexible Lösungen für unterschiedliche Einsatzorte: Selbst ohne WLAN oder Stromversorgung bleiben Sie mit eufy Überwachungskamera geschützt. Die eufy Überwachungskameras für außen bieten flexible Optionen, die mit Solarpanels, Akkus oder 4G Verbindungen ausgestattet sind. Damit genießen Sie Sicherheit auch an abgelegenen Orten wie Ferienhäusern oder Baustellen.Mehr Funktionen der eufy Überwachungskamera
Kommunikation in Echtzeit: Viele eufy Sicherheitskameras sind mit Zwei-Wege-Audio ausgestattet. Dadurch können Sie direkt mit Besuchern, Lieferdiensten oder auch mit Familienmitgliedern sprechen, ohne Ihre Sicherheit zu verlassen.
Wetterfest und zuverlässig: Mit IP67-Zertifizierung bleiben viele Überwachungskameras von eufy das ganze Jahr über einsatzbereit. Ob Regen, Schnee oder extreme Hitze, Ihre Überwachungskamera für außen arbeitet zuverlässig und sorgen für dauerhaften Schutz.
Flexible Speicheroptionen: Damit Sie Ihre Daten jederzeit unter Kontrolle behalten, bieten eufy Sicherheitskameras lokale Speichermöglichkeiten ohne laufende Gebühren. Zusätzlich können Sie auf Wunsch auch Cloud-Dienste nutzen, um Ihre Aufnahmen komfortabel zu sichern.FAQ
Ist ein Schild Videoüberwachung Pflicht?
Ja, ein Hinweisschild ist verpflichtend, sobald eine Kamera Personen erfassen oder Aufnahmen speichern kann. Diese Pflicht gilt auch für private Grundstücke. Das Schild muss gut sichtbar angebracht sein und folgende Angaben enthalten: den Hinweis auf die Videoüberwachung, den Verantwortlichen, den Zweck der Aufzeichnung sowie eine Kontaktmöglichkeit. Diese Transparenz ist nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz erforderlich, um Personen über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren und den rechtmäßigen Einsatz der Überwachung sicherzustellen.
Was ist besser, Funk- oder WLAN-Überwachungskamera?
Funk- und WLAN-Kameras arbeiten beide kabellos, unterscheiden sich aber in der Übertragungsart. Funkkameras senden das Videosignal über ein eigenes Funkband, während WLAN-Kameras das heimische Netzwerk nutzen. WLAN-Kameras wie die Modelle von eufy bieten in der Regel eine höhere Bildqualität, App-Steuerung, Cloud- oder lokale Speicherung sowie einfache Integration in Smart-Home-Systeme. Funkkameras eignen sich eher für Standorte ohne stabiles WLAN. Die bessere Wahl hängt daher vom Installationsort und der gewünschten Flexibilität ab.
Ist es erlaubt, eine Kameraüberwachung auf meinem eigenen Grundstück zu haben?
Ja, die Überwachung des eigenen Grundstücks ist grundsätzlich erlaubt, solange ausschließlich private Bereiche erfasst werden. Öffentliche Flächen wie Gehwege, Straßen oder das Nachbargrundstück dürfen nicht sichtbar sein, da sonst die Privatsphäre Dritter verletzt wird. Die Aufnahmen dürfen nur dem Schutz des Eigentums dienen und müssen sicher gespeichert werden. Außerdem ist ein Hinweis auf die Videoüberwachung erforderlich, damit Besucher über die Aufzeichnung informiert sind.


























































