Startseite/Blog Center/Lawn Mowers

Wie man Mähroboter im Winter richtig lagern: Wichtige Tipps

aktualisiert Nov 20, 2025 von eufy team| min read
|
min read

Wenn die Gartensaison endet und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, Ihren Mähroboter auf eine wohlverdiente Winterpause vorzubereiten. Eine korrekte Winterlagerung verlängert nicht nur die Lebensdauer des Roboters, sondern garantiert auch, dass er im Frühjahr wieder einwandfrei funktioniert.

Doch wie lagert man einen Mähroboter so, dass seine empfindlichen elektronischen Komponenten geschützt werden und er im Frühling sofort startklar ist? In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen die besten Methoden zur Winterlagerung. Sie erfahren, wann der richtige Zeitpunkt ist, wo der ideale Aufbewahrungsort liegt und wann der Mäher im Frühjahr wieder hinaus darf. Tauchen Sie ein und sorgen Sie dafür, dass Ihr Mähroboter in Topform bleibt.

Store robotic lawn mower in winter

Wann sollte man den Mähroboter einwintern?

Wann ist also der richtige Zeitpunkt, den Mähroboter in seine Winterpause zu schicken? Der beste Zeitpunkt ist vor dem ersten Frost. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 5 °C fallen, leiden sowohl der Rasen als auch die Batterie des Roboters. Das Gras wächst nicht mehr, und Kälte kann die Elektronik und Akkus schädigen.

In den meisten Regionen eignen sich Ende Oktober bis Anfang November ideal für die Einlagerung. Führen Sie den letzten Schnitt nach der „Ein-Drittel-Regel“ durch, bei der jeweils nur ein Drittel der Grashöhe abgenommen wird, bis der Rasen etwa 5 cm kurz ist. Ein kürzerer Rasen verhindert ein Verfilzen unter Schneelast und fördert ein gesundes Wachstum im Frühjahr.

Vor der Einlagerung sollten Sie den Mäher gründlich reinigen und die Batterie vollständig aufladen, besonders wichtig bei Lithium-Ionen-Akkus, die empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren.

Wie man einen Mähroboter im Winter lagern richtig?

Die richtige Lagerung stellt sicher, dass Ihr Mähroboter im nächsten Frühjahr sofort einsatzbereit ist. Befolgen Sie diese Schritte:

1.Akku aufladen

Laden Sie den Akku vollständig auf. Bei Lithium-Ionen-Systemen, wie die elektrischen Mähroboter von eufy, empfiehlt sich eine Erhaltungsladung von 30–60 % während der langen Lagerzeit, um Tiefentladung zu vermeiden. Überprüfen Sie den Ladestand ein- bis zweimal im Winter.

2.Gründlich reinigen

Vor der Lagerung schalten Sie den Mäher aus und entfernen den Akku. Verwenden Sie eine weiche Bürste, ein Tuch oder Druckluft, um Gras, Erde und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie fließendes Wasser oder Hochdruckreiniger, da Feuchtigkeit die Elektronik beschädigen kann. Reinigen Sie Sensoren und Kameras, besonders beim smarten eufy Mähroboter E15, vorsichtig mit einem Mikrofasertuch oder einem Baumwolltuch.

3.Messer prüfen und austauschen

Überprüfen Sie Schneidmesser und Schneidscheibe. Ersetzen Sie stumpfe oder beschädigte Messer durch neue Sets, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Reinigen Sie den Messerbereich sorgfältig und stellen Sie sicher, dass sich das Schneidsystem frei drehen kann.

4.Räder und Ladekontakte kontrollieren

Entfernen Sie Schmutz von den Rädern und polieren Sie die Ladekontakte vorsichtig mit feinem Schleifpapier oder Metallreiniger. Reinigen Sie das Ladefach und achten Sie darauf, dass es vor der Lagerung vollständig trocken ist.

5.Ladestation schützen

Wenn möglich, bauen Sie die Ladestation ab und bringen Sie sie ins Haus. Reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch, prüfen Sie die Kontakte auf Korrosion und schützen Sie die Kabelenden mit wasserdichtem Klebeband oder Plastikbeuteln. Bleibt die Station im Freien, decken Sie sie sicher ab und lassen Sie sie weiterhin am Strom angeschlossen

6.Software aktualisieren

Überprüfen Sie vor dem Winter oder beim Neustart im Frühjahr, ob Firmware-Updates verfügbar sind. Bei smarten Mährobotern wie denen von eufy informiert die App automatisch über Updates, damit das Navigationssystem und die TrueVision™-Kameras optimal funktionieren.

eufy Robotic Lawnmower E18

Wo ist der beste Ort, um Ihren Mähroboter im Winter einlagern?

Den richtigen Standort für die Winterlagerung Ihres Mähroboters zu wählen, ist entscheidend für seine Leistung und Lebensdauer. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen:

  • Trockene und frostfreie Umgebung: Lagern Sie den Mähroboter in Innenräumen, wo die Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C liegt - ideal sind Keller, beheizte Garagen oder Hauswirtschaftsräume. Vermeiden Sie Gartenschuppen oder unbeheizte Garagen, die Frost erreichen können.
  • Gute Belüftung: Obwohl eine trockene Lagerung wichtig ist, sollten luftdichte Plastikabdeckungen vermieden werden, da sie Feuchtigkeit einschließen. Verwenden Sie atmungsaktive Stoffe oder spezielle Mähroboter-Abdeckungen.
  • Stabile Stellfläche: Stellen Sie den Roboter auf eine ebene, saubere Fläche oder hängen Sie ihn platzsparend sicher an die WandAkkusicherheit: Lagern Sie den Akku niemals am Ladegerät . Bewahren Sie ihn separat in einem staubfreien Behälter bei moderater Raumtemperatur auf.
  • Akkusicherheit: Lagern Sie den Akku niemals am Ladegerät. Bewahren Sie ihn separat in einem staubfreien Behälter bei moderater Raumtemperatur auf.
  • Geschützte Lagerung der Ladestation: Wenn die Ladestation demontiert wurde, bewahren Sie Station und Zubehör gemeinsam in einer beschrifteten Box auf.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Langanhaltende Sonneneinstrahlung oder Nähe zu Wärmequellen kann Kunststoffteile und die Akku-Gesundheit beeinträchtigen.
  • Sicherheitsaspekte: Bei hochwertigen Mährobotern wie dem eufy Mähroboter E18 mit GPS- und 4G-Antidiebstahlsystemen sollte die aktive Konnektivität während der Lagerung deaktiviert werden, um die Batterie zu schonen.

Wann sollte der Mähroboter im Frühjahr wieder hinaus?

Der richtige Zeitpunkt, Ihren Mähroboter aus der Winterlagerung zu holen, hängt stark von Ihrer Region und den aktuellen Wetterbedingungen ab.

Der ideale Moment für den Neustart ist erreicht, wenn die durchschnittlichen Tagestemperaturen etwa 10 °C erreichen und die Nächte nicht mehr unter 5 °C fallen. Dann beginnt das Gras wieder aktiv zu wachsen. In vielen Regionen liegt dieser Zeitraum zwischen März und April, doch es ist wichtig, das lokale Klima jedes Jahr neu zu beurteilen.

Vor dem ersten Mähvorgang sollten Sie Messer, Räder und Sensoren überprüfen und Staub von den Ladekontakten entfernen. Wenn Sie während des Winters Veränderungen in Ihrem Garten vorgenommen haben, führen Sie eine neue Kartierung durch, besonders bei visuell navigierenden Mährobotern wie dem eufy Mähroboter E15.

Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist, die Software aktualisiert wurde, und testen Sie den Mäher zunächst auf einer kleinen Fläche. Nach einer kurzen Neukalibrierung nimmt Ihr Mähroboter seine effiziente, autonome Arbeit wieder auf und sorgt erneut für einen perfekt gepflegten Rasen

eufy robotic lawn mower E15

Conclusion

Die eines Mähroboters Winter einlagern erfordert zwar etwas Aufwand, lässt sich jedoch mit wenigen einfachen Schritten problemlos bewältigen. Durch gründliches Reinigen, korrektes Aufladen und sachgerechtes Einlagern schützen Sie die empfindliche Elektronik und den Akku vor möglichen Schäden. Wenn Sie außerdem die Messer rechtzeitig austauschen und den Roboter in einer trockenen, frostfreien Umgebung lagern, bleibt er in hervorragendem Zustand.

Bereiten Sie Ihren Mähroboter sorgfältig auf den Winter vor und halten Sie sich an die empfohlenen Lagerhinweise. So können Sie ihn im Frühjahr ohne Bedenken wieder einsetzen, bereit, Ihren Rasen zuverlässig und sauber zu pflegen, sobald die Wachstumsphase beginnt.

FAQs

Wie wintere ich meinen Automower richtig ein?

Reinigen Sie ihn gründlich, um Grasreste und Schmutz zu entfernen. Laden Sie den Akku vollständig auf, ersetzen Sie abgenutzte Messer und lagern Sie den Mäher in einem trockenen, kühlen und frostfreien Raum. Nehmen Sie den Akku für zusätzlichen Schutz heraus.

Muss ich den Mähroboter im Winter drinnen lagern?

Ja, es wird empfohlen, den Mähroboter im Winter im Innenraum zu lagern, um ihn vor Feuchtigkeit, Frost und widrigen Wetterbedingungen zu schützen. Ein trockener, kühler Raum gewährleistet, dass der Mäher in gutem Zustand bleibt.

Lohnt sich ein professioneller Winterlager-Service?

Notwendig ist er nicht, aber er kann zusätzlichen Komfort und Sicherheit bieten. Fachleute reinigen, warten und lagern den Mähroboter unter optimalen Bedingungen, wodurch das Risiko von Schäden weiter reduziert wird.

Beliebte Blogs