catalogue
Inhaltsverzeichnis
Startseite/Blog Center/Video-Türklingel

Der große Ratgeber zu PoE-Video-Türklingeln 2025

aktualisiert Jul 29, 2025 von eufy team| min read
|
min read
Startseite/Blog Center/Video-Türklingel

In den letzten Jahren hat sich die Haussicherheit durch den Einsatz von Video-Türklingeln erheblich weiterentwickelt. Diese Geräte ermöglichen es Ihnen nicht nur, zu sehen, wer vor Ihrer Tür steht, sondern auch, mit Besuchern aus der Ferne zu kommunizieren – eine wertvolle zusätzliche Sicherheitsfunktion. Unter den verschiedenen Technologien, die solche Geräte antreiben, hat sich Power over Ethernet (PoE) zunehmend etabliert – vor allem wegen ihrer Zuverlässigkeit und einfachen Installation.

Wenn Sie über ein Upgrade Ihres Türklingelsystems nachdenken, könnte eine PoE-Video-Türklingel genau das Richtige für Sie sein. In diesem Leitfaden beleuchten wir die Vorteile von PoE-Türklingeln, stellen die besten Modelle des Jahres 2025 vor und geben Ihnen wichtige Hinweise zur Auswahl der passenden Lösung.

Warum PoE? Die Vorteile im Überblick

Die PoE-Technologie überträgt Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel – zusätzliche Stromleitungen oder Netzteile entfallen. Das kann Ihre Sicherheitsinstallation erheblich vereinfachen:

Vereinfachte Installation

PoE reduziert den Installationsaufwand, da nur ein Kabel für Stromversorgung und Datenverbindung erforderlich ist – ideal für Standorte ohne nahegelegene Steckdose.

Zuverlässige Leistung

Die durchgängige Stromversorgung über das Ethernet-Kabel sorgt für eine stabile Funktion der Türklingel – ganz ohne Verbindungsabbrüche oder Qualitätsverluste bei der Videoübertragung.

Langfristig kosteneffizient

Auch wenn PoE-Systeme anfangs teurer erscheinen, sparen Sie später durch den Wegfall zusätzlicher Netzteile oder Repeater.

Erhöhte Sicherheit

Da PoE nicht auf WLAN angewiesen ist, sind PoE-Türklingeln weniger anfällig für Hackerangriffe oder Störungen. Selbst bei einem WLAN-Ausfall bleiben sie betriebsbereit.

Die besten PoE-Video-Türklingeln 2025

Im Bereich PoE-Video-Türklingeln überzeugt eufy mit zuverlässigen und leistungsstarken Geräten. Die folgenden zwei Modelle zählen 2025 zu den besten ihrer Kategorie:

eufy Video-Türklingel S330

Die Türklingel mit Kamera S330 Zusatzgerät ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein leistungsstarkes PoE-Modell mit smarten Funktionen suchen. Mit einem Dual-Kamera-System – einer 2K-Frontkamera und einer zusätzlichen Paketkamera – behalten Sie sowohl den Besucher als auch Ihre Lieferungen stets im Blick. Besonders hervorzuheben ist die Paket-Erkennung, die dieses Modell von anderen abhebt.

Ein weiteres Highlight ist die Bewegungserkennung, die durch eine Kombination aus Radar- und PIR-Technologie besonders präzise arbeitet. Auch ohne Klingelbetätigung erhalten Sie eine Benachrichtigung. Dank Zwei-Wege-Audio können Sie direkt mit Besuchern sprechen. Der integrierte Lokalspeicher mit 16 GB erspart Ihnen Cloud-Abos.

Die Installation gelingt sowohl kabelgebunden als auch batteriebetrieben – je nach vorhandener Infrastruktur. Die PoE-Verbindung sorgt für störungsfreie Funktion ohne WLAN-Abhängigkeit. Einziger Nachteil: Die begrenzte Speicherkapazität könnte bei hoher Ereignisdichte regelmäßiges Löschen erfordern.

Besondere Merkmale

Zwei Kameras für umfassende Sicht auf Türbereich und Paketablage

2K-Auflösung mit HDR für gestochen scharfes Bild

Kombination aus Radar- und PIR-Sensor für zuverlässige Bewegungserkennung

Lokale Speicherung ohne monatliche Gebühren (16 GB)

Künstliche Intelligenz zur Paket-Erkennung

Kompatibel mit vorhandenen Türklingeln und HomeBase 2

eufy video-türklingel s330

eufy Video-Türklingel E340

Die eufy Türklingel mit Kamera E340 bietet PoE-Funktionalität zu einem attraktiven Preis, ohne bei den wichtigsten Features Abstriche zu machen. Wie das S330-Modell verfügt auch sie über zwei Kameras: Die Frontkamera fokussiert auf Besucher, die zweite Kamera deckt den Bodenbereich ab – ideal für Lieferüberwachung und zur Vermeidung von toten Winkeln.

Ein Highlight ist die Farbnachtsicht, die auch bei Dunkelheit klare Bilder bis zu einer Entfernung von 5 Metern liefert. Die flexible Installation ermöglicht entweder Batteriebetrieb oder feste Verdrahtung. Allerdings muss die Batterie bei kabelloser Nutzung regelmäßig gewechselt oder geladen werden.

Obwohl das E340 nicht alle Funktionen des S330 bietet (z. B. fehlt die Radarerkennung), punktet es mit zuverlässiger PoE-Verbindung und einfacher Integration in bestehende Systeme – perfekt für alle, die solide Technik zu fairen Kosten suchen.

Besondere Merkmale

Zwei Kameras für bessere Sicht auf Eingangsbereich und Boden

Farbnachtsicht bis 5 Meter für klare Nachtaufnahmen

2K-Auflösung für detailreiche Besucherbilder

Wahlweise Batterie- oder Kabelinstallation

Kompatibel mit vorhandenen Türklingeln oder HomeBase

Verbesserte Lichtverarbeitung für schärfere Nachtbilder

eufy video-türklingel e340

Wichtige Kriterien bei der Wahl der richtigen PoE-Video-Türklingel

Die Auswahl der optimalen Türklingel hängt von mehreren Faktoren ab. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen:

1. Videoqualität

Die Bildqualität bestimmt, wie gut Sie Gesichter oder Details erkennen können. Während 1080p HD für viele Haushalte ausreicht, empfiehlt sich 2K oder 4K, wenn Sie maximale Schärfe oder ein erweitertes Sichtfeld wünschen – etwa für größere Grundstücke oder belebte Eingänge.

Videoqualität 1080 2k 4k

2. Nachtsicht und Lichtempfindlichkeit

Da Türklingeln oft bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten, ist Nachtsicht unverzichtbar. Achten Sie auf Modelle mit IR-LEDs oder Farbnachtsicht. Letztere liefert deutlichere Bilder in dunkler Umgebung – besonders wichtig bei schlechter Außenbeleuchtung.

3. Bewegungserkennung und Benachrichtigungen

Die Bewegungserkennung informiert Sie, sobald sich jemand der Tür nähert – auch ohne Klingelbetätigung. Moderne Modelle bieten empfindlichkeitsgesteuerte Erkennung sowie Unterscheidung von Menschen und Objekten, um Fehlalarme zu vermeiden.

4. Wetterfestigkeit und Langlebigkeit

Da Türklingeln im Freien montiert werden, sind Schutzklassen wie IP65 oder IP67 wichtig. Diese Modelle sind staubdicht und trotzen Regen, Schnee oder extremer Hitze. Achten Sie auch auf die Betriebstemperatur, besonders in Regionen mit extremen Wetterbedingungen.

5. Speicheroptionen

PoE-Video-Türklingeln speichern Videos entweder lokal (z. B. auf SD-Karte) oder in der Cloud. Cloudlösungen bieten bequemen Fernzugriff, erfordern jedoch ein Abo. Lokaler Speicher ist gebührenfrei, kann aber je nach Kapazität begrenzt sein. Überlegen Sie, wie lange und wie viel Filmmaterial Sie speichern möchten.

Smart-Home-Apps apple home amazon alexa google home

6. Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten

Viele PoE-Türklingeln lassen sich in Smart-Home-Systeme wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit integrieren. So steuern Sie die Klingel per Sprachbefehl oder verknüpfen sie mit anderen Sicherheitskomponenten – für ein durchgängiges Smart-Home-Erlebnis.

Fazit

Im Jahr 2025 bieten PoE-Video-Türklingeln eine besonders stabile, sichere und unkomplizierte Lösung für den Eingangsbereich – überlegen Sie sich gut, ob ein WLAN-Modell mithalten kann. Die eufy S330 überzeugt mit umfangreicher Ausstattung und hoher Auflösung, während die eufy E340 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Achten Sie bei Ihrer Wahl auf Kriterien wie Bildqualität, Bewegungserkennung, Nachtsicht, Wetterbeständigkeit und Speicheroptionen. Mit PoE-Technologie investieren Sie in eine zukunftssichere Sicherheitslösung – ohne Kompromisse bei der Verbindungsstabilität.

FAQs

Was bedeutet PoE bei Türklingeln?

PoE steht für Power over Ethernet – die Türklingel wird über ein einziges Ethernet-Kabel mit Strom und Daten versorgt. Das sorgt für eine stabile Verbindung und vereinfacht die Installation.

Lohnt sich eine PoE-Türklingel?

Ja, PoE-Türklingeln lohnen sich besonders in Bereichen mit instabiler WLAN-Verbindung. Die Türklingel mit Kamera S330 Zusatzgerät liefert hochauflösende 2K-Bilder mit zuverlässiger PoE-Technik. Die günstigere eufy E340 kombiniert solide 1080p-Bildqualität mit stabiler Verbindung – ganz ohne WLAN-Aussetzer.

Funktionieren PoE-Türklingeln auch ohne WLAN?

Ja, PoE-Türklingeln benötigen kein WLAN, um Strom und Bildsignale zu übertragen. Für Fernzugriff oder Live-Übertragungen wird jedoch meist eine Internetverbindung benötigt.

Beliebte Blogs