Startseite/Blog Center/Überwachungskamera

6 Beste Positionen von Überwachungskameras für Ihr Haus

aktualisiert Oct 13, 2025 von eufy team| min read
|
min read

Denken Sie darüber nach, die Sicherheit Ihres Hauses durch die Installation von Überwachungskameras zu erhöhen? Wenn ja, möchten Sie vielleicht auch die beste Position von Überwachungskamera für Haus kennen. Die richtige Position ist entscheidend für eine effektive Überwachung und den Schutz Ihrer Familie und Ihres Eigentums vor potenziellen Bedrohungen wie Dieben und Vandalen.

In diesem Artikel finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen hilft, die beste Platzierung von Überwachungskameras zu bestimmen, um Ihre Sicherheit und Ihren Seelenfrieden zu maximieren.

Beste Positionen von Überwachungskameras für Ihr Haus

 

Die 6 besten Positionen für Überwachungskameras

Die richtige Platzierung Ihrer Überwachungskameras ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Zuhauses. Je nach Struktur des Hauses und Ihren individuellen Bedürfnissen sollten Sie die Kameras so anbringen, dass sie die wichtigsten Zugangs- und Aufenthaltsbereiche abdecken.

Die folgenden Empfehlungen basieren auf Sicherheitsstatistiken und zeigen Ihnen, wo Kameras am effektivsten eingesetzt werden können.

Position

Begründung

Vorteile

Empfehlung

Haustür

Die Haustür ist der häufigste Einstiegspunkt für Einbrecher.

- Überwachung von Besuchern und Lieferungen

- Frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten

- Erhöhtes Sicherheitsgefühl

Kamera oberhalb oder seitlich der Tür platzieren, mit Blick auf Eingangsbereich und Gehweg – ohne öffentliche Flächen zu filmen.

Hinter- und Seitentüren

Diese Türen liegen oft außerhalb des Sichtfelds und sind daher besonders anfällig für Einbrüche.

- Zusätzlicher Schutz abgelegener Eingänge

- Abschreckung potenzieller Eindringlinge

- Geringe Kosten durch kleine Zusatzkameras

Kamera direkt über der Tür anbringen; ideal mit Bewegungssensor oder Licht kombiniert.

Einfacher Zugang (Fenster)

Fenster im Erdgeschoss, Keller oder über Anbauten sind ebenfalls potenzielle Einstiegspunkte.

- Erfassung ungewöhnlicher Bewegungen

- Abschreckende Wirkung

- Erweiterung der Sichtabdeckung des Hauses

Kamera in Fensternähe oder an schwer einsehbaren Stellen montieren; auf stabile Halterung achten.

Hinterhof oder Terrasse

In Gärten und auf Terrassen werden häufig wertvolle Gegenstände wie Möbel, Werkzeuge oder Fahrräder gelagert.

- Schutz des Außenbereichs

- Kontrolle bei Bewegung im Garten

- Sicherheit auch nachts durch Nachtsichtfunktion

Weitwinkelkamera installieren; nur eigenes Grundstück filmen, um Datenschutz zu wahren.

Garage und Einfahrt

Garagen und Einfahrten sind oft schlecht einsehbar und werden von Dieben als alternative Zugänge genutzt.

- Schutz für Fahrzeuge, Werkzeuge und Lagergut

- Früherkennung unbefugten Zutritts

- Aufzeichnung bei Bewegung oder Einbruch

Kamera über der Garagentür oder an der Hauswand anbringen; wetterfestes Modell wählen.

Innenräume (öffentlich)

Innenkameras helfen, Kinder oder ältere Menschen zu überwachen und ergänzen Außenkameras bei Sicherheitsvorfällen.

- Überblick über Hauptbereiche im Haus

- Erhöhte Sicherheit im Alltag

- Kombination mit Smart-Home-Systemen möglich

Kameras in Fluren, Wohnzimmern oder Küchen platzieren; stets auf Privatsphäre und Datenschutz achten.

  1. Haustürder wichtigste Kontrollpunkt

Laut Statistiken der International Association of Certified Home Inspectors ist die Eingangstür der häufigste Einstiegspunkt für Einbrecher. Eine Kamera im Bereich der Haustür ermöglicht es Ihnen, Besucher, Lieferungen oder verdächtige Aktivitäten sofort zu erkennen.

Platzieren Sie die Kamera so, dass sie sowohl den Eingangsbereich als auch den Gehweg davor im Blick hat, ohne den öffentlichen Raum zu filmen.

  1. Hinter- und Seitentürenoft übersehene Zugänge

Wenn Ihr Haus über Hinter- oder Seitentüren verfügt, vor allem wenn Sie diese als Lagerraum nutzen oder in ihrer Nähe Lagerräume haben, ist es wichtig, diese Bereiche mit Sicherheitskameras zu überwachen.

Diese Türen sind möglicherweise nicht immer in Ihrem Blickfeld, was sie zu potenziellen Sicherheitslücken und Gelegenheiten für Kriminelle macht. Eine Kamera an diesen Türen hilft, Bewegungen rechtzeitig zu erkennen und kann durch Beleuchtung oder Bewegungssensoren ergänzt werden.

  1. Fenster und leicht zugängliche Bereiche

Eingeschlossene Eingänge sind nicht die einzigen Ein- und Ausgänge in Ihrem Haus. Nicht nur Türen, auch leicht erreichbare Fenster – etwa im Erdgeschoss, im Keller oder über Anbauten – sollten gesichert werden.

Überwachungskameras können strategisch an Fenstern im ersten Stock, im Keller und sogar an Fenstern von Schlafzimmern im zweiten Stock angebracht werden, die über Werkzeuge zugänglich sind. Eine Überwachungskamera in der Nähe dieser Bereiche kann verdächtige Aktivitäten frühzeitig aufzeichnen und abschreckend wirken.

  1. Hinterhof oder TerrasseSchutz des Außenbereichs

Wenn Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse wertvolle Gegenstände wie Gartengeräte, Haushaltswerkzeuge Fahrräder oder Möbel aufbewahren, ist es ebenfalls notwendig, mehrere strategisch platzierte Kameras mit weiterem Blickwinkel zu installieren, um die Sicherheit Ihres Außenbereichs zu gewährleisten.

Achten Sie darauf, dass die Kamera nur Ihr eigenes Grundstück erfasst, um Datenschutzprobleme mit Nachbarn zu vermeiden. Modelle mit Nachtsicht oder Bewegungserkennung sind hier besonders sinnvoll.

  1. Garage und EinfahrtÜberwachung von Fahrzeugen

Wenn Ihre Garage oder Einfahrt freistehend ist, sich im Keller befindet oder außerhalb des Hauses liegt, wo die direkte Sicht eingeschränkt ist, können sie auch schwache Einstiegspunkte sein, die von Dieben oft als potenzielle Zugänge zu Ihrem Haus genutzt werden.

Die Installation von Überwachungskameras helfen Ihnen dabei, diese Bereiche zu überwachen, so dass Sie Personen, die versuchen, sich unbefugt Zutritt zu verschaffen, leicht überwachen, und Ihre Fahrzeuge und anderes wertvolles Eigentum schützen können. Wählen Sie wetterfeste Modelle, falls sich diese Bereiche im Freien befinden.

  1. Innenräume mit hoher Aktivität

Zusätzlich zu den oben erwähnten Außenbereichen ist es auch von Vorteil, Überwachungskameras in Innenräumen wie Fluren, Küchen und Wohnzimmern zu installieren.

Sie ermöglichen es, das Wohlbefinden älterer Menschen oder Kinder zu überwachen und ergänzen Außenkameras, indem sie verdächtige Bewegungen im Inneren erfassen. Achten Sie dabei stets auf Privatsphäre und gesetzliche Regelungen zur Videoüberwachung.

Überwachungskamera neben der Garage aufstellen

 

Zusätzliche Tipps für die Platzierung von Überwachungskameras

Eine gute Positionierung Ihrer Überwachungskameras erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern hilft auch, rechtliche und technische Probleme zu vermeiden. Die folgenden Hinweise unterstützen Sie dabei, Ihr Kamerasystem optimal einzusetzen.

  1. Datenschutz und Privatsphäre respektieren

Wie bereits erwähnt, sind kabellose Überwachungskameras zwar sehr nützlich für die Hausüberwachung, aber es ist wichtig, rechtliche Aspekte und den Schutz der Privatsphäre zu beachten.

Sie sollten es vermeiden, Bereiche außerhalb Ihres Grundstücks zu überwachen, z. B. indem Sie versuchen, den Garten Ihres Nachbarn mit Ihrer Kamera zu erfassen, da dies die Privatsphäre Ihres Nachbarn verletzen und sein tägliches Leben stören kann.

  1. Innenräume mit Bedacht wählen

Auch bei der Installation von Überwachungskameras in Ihrem Haus sind sorgfältige Überlegungen und eine sorgfältige Auswahl der richtigen Standorte unerlässlich. Überwachungskameras im Haus sollten mit Sorgfalt installiert werden. Vermeiden Sie Aufnahmen in privaten Bereichen wie Schlafzimmern oder Badezimmern.

Platzieren Sie stattdessen Kameras in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Fluren, Küchen oder Wohnzimmern – hier steigert die Überwachung tatsächlich das Sicherheitsgefühl, ohne Unbehagen zu erzeugen.

  1. Sichtfeld und Ausrichtung optimieren

Damit Ihre Kamera bestmöglich funktioniert, sollten Sie potenzielle Sichtbarrieren vermeiden.

Beachten Sie folgende Tipps:

  • Entfernen Sie große Gegenstände oder Möbel, die die Kamera verdecken könnten.
  • Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, besonders in dunklen Ecken.
  • Minimieren Sie tote Winkel, indem Sie den Kamerawinkel regelmäßig prüfen.
  • Platzieren Sie Kameras in 1–2 m Entfernung von Türen oder Fenstern– das sorgt für den optimalen Erfassungsbereich.
  1. Regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung

Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob alle Kameras korrekt funktionieren und die Aufnahmen klar sind.

Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit können die Bildqualität beeinträchtigen – reinigen Sie die Linsen und testen Sie die Verbindung regelmäßig.

Eine gute Videoüberwachung schützt Ihr Zuhause – aber nur, wenn sie durchdacht installiert und rechtlich einwandfrei betrieben wird.

Indem Sie die Privatsphäre anderer respektieren und auf korrekte Platzierung achten, erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern schaffen auch Vertrauen und ein gutes Gefühl im Alltag.

Anbringung von Überwachungskameras in Innenräumen öffentlicher Räume

 

Vielleicht suchen Sie nach Überwachungskameras

Gute Werkzeuge sind eine Voraussetzung für die erfolgreiche Ausführung eines Auftrags. Sobald Sie sich für die Kameraplatzierung entschieden haben, müssen Sie zuverlässige und kostengünstige Optionen finden, um sicherzustellen, dass sie nahtlos zusammenarbeiten.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen 2 Überwachungskameras vor, die sich für eine Vielzahl von Anforderungen eignen.

Hinweis: Alle Preisangaben wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der offiziellen Website überprüft. Änderungen durch den Hersteller sind möglich.

eufy Flutlichtkamera E340 für Außenbereiche

Preis: 149,99€

Wenn Sie Ihr Zuhause effektiv überwachen möchten, ist die eufy Flutlichtkamera E340 eine hervorragende Wahl für Außenbereiche. Sie kombiniert hochauflösende Videoaufnahmen, smarte KI-Funktionen und flexible Montageoptionen und bietet so Sicherheit rund um die Uhr.

Hauptmerkmale

Beschreibung

360°-Schwenkfunktion

Erfasst große Bereiche ohne tote Winkel, ideal für Einfahrten, Gärten und Hinterhöfe.

3K & 2K Full-HD-Auflösung

Hochauflösende Bilder für Live-Ansicht und Aufzeichnungen – Details wie Gesichter oder Kennzeichen klar erkennbar.

Dimmbare LED-Panels

Zwei Panels passen Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an Lichtbedingungen und Bewegung an, für klare Farbbilder bei Tag und Nacht.

KI-Motiverkennung & -verfolgung

Erkennt Personen automatisch, verfolgt deren Bewegung und reduziert Fehlalarme (z. B. durch Tiere).

Flexible Außennutzung

Wetterfeste Konstruktion für Montage an Hausfassaden, Garagen, Terrassen oder Einfahrten.

Einfache App-Steuerung

Über die eufy Security App können Live-Bilder, Aufzeichnungen und Bewegungserkennungseinstellungen bequem gesteuert werden.

eufy floodlight camera e340

 

eufy Innenkamera E30für Innenräume

Preis: 59,00€

Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Überwachung von Innenräumen liegt, dann ist die eufy Innenkamera E30 die ideale Wahl für Sie.

Hauptmerkmale

Beschreibung

4K UHD-Videoqualität

Kristallklare Aufnahmen im Innenbereich, damit du jede Bewegung und jedes Detail erkennst.

KI-Erkennung & automatische Verfolgung

Erkennt Personen, Tiere und Geräusche wie Weinen automatisch und verfolgt sie für präzise Aufzeichnungen.

360° Panoramablick & Touch-Fokus

Vollständige Raumüberwachung mit einfacher Steuerung über die App – markiere und fokussiere Bereiche nach Bedarf.

Zwei-Wege-Audio

Sprich direkt mit Familienmitgliedern oder Haustieren über die Kamera, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Farb-Nachtsicht & Spotlight

Klare Farbbilder bei Dunkelheit; Spotlight dient gleichzeitig als Abschreckung.

Smart Home Integration

Kompatibel mit Alexa, Google Assistant und HomeKit (bis 1080p) für einfache Steuerung und Automatisierung.

Lokale Speicherung ohne Abo

Speichere Aufnahmen auf SD-Karte (separat erhältlich) ohne monatliche Gebühren; optional Cloud-Speicher verfügbar.

alt: eufy Innenkamera E30

eufy Innenkamera E30

 

Fazit

Die richtige Positionierung von Überwachungskameras ist entscheidend, um Ihr Zuhause effektiv zu schützen. Wenn Sie die empfohlenen Bereiche berücksichtigen – von der Haustür bis zur Einfahrt – und auf Datenschutz sowie klare Sichtlinien achten, erhöhen Sie Ihre Sicherheit deutlich.

Planen Sie Ihre Kamera-Standorte gezielt nach Ihren Alltagswegen und Beleuchtungsverhältnissen. Mit den passenden Modellen schaffen Sie ein rundum sicheres Umfeld für Ihre Familie und Ihr Eigentum.

FAQs

Wo platziert man am besten eine Überwachungskamera?

Wenn Sie Ihr Haus mit Kamera überwachen möchten, sollten Sie Ihre Überwachungskamera richtig positionieren, um alle wichtigen Zugänge im Blick zu behalten. Besonders geeignet sind Bereiche wie Haustüren, Seiteneingänge, Garagen und Einfahrten. Im Innenbereich sorgt eine Kamera im Haus – z. B. im Flur oder Wohnzimmer – für zusätzliche Sicherheit.

In welcher Höhe darf die Außenkamera stehen?

Die ideale Höhe für eine Überwachungskamera für Haus oder Grundstück liegt bei 2,5 bis 3 Metern. So können Gesichter und Bewegungen klar erkannt werden, ohne dass die Kamera leicht erreichbar ist. Vermeiden Sie eine zu hohe oder zu niedrige Montage, um Detailverlust oder Manipulationsgefahr zu verhindern.

Ist eine Überwachungskamera vor der Haustür erlaubt?

Ja, Sie dürfen Ihr Haus mit Kamera überwachen, sofern die Kamera nur Ihr eigenes Grundstück oder gemeinsam genutzte Bereiche (z. B. Veranda oder Einfahrt) erfasst. Eine Überwachungskamera für Haus-Eingänge erhöht die Sicherheit und schützt Pakete oder Besucherbereiche zuverlässig. Achten Sie darauf, keine öffentlichen Wege oder Nachbargrundstücke zu filmen – das kann gegen Datenschutzgesetze verstoßen.

Was ist der beste Blickwinkel für eine Überwachungskamera?

Um Ihre Überwachungskamera richtig zu positionieren, empfiehlt sich ein 30–45°-Winkel nach unten bei einer Montagehöhe von 2–3 Metern. So wird der Erfassungsbereich maximiert und tote Winkel werden reduziert. Bei Eingängen – etwa Türen oder Fenstern – ist ein Abstand von 1–2 Metern ideal, um Gesichter und Bewegungen klar zu erkennen.

Was muss ich bei Außenkameras beachten?

Wenn Sie eine Überwachungskamera für Haus und Garten installieren, sind Datenschutz, Wetterfestigkeit und gute Ausleuchtung entscheidend. Achten Sie auf Modelle mit IP65-Schutzklasse, Nachtsicht und Bewegungserkennung. Wichtig: Die Kamera darf nur Ihr eigenes Grundstück erfassen.

Eine gute Wahl ist z. B. die eufy Flutlichtkamera E340, die Beleuchtung, Bewegungserkennung und Farb-Nachtsicht kombiniert – ideal, wenn Sie Ihr Haus mit Kamera überwachen möchten.

Beliebte Blogs