Startseite/Blog Center/Überwachungskamera

SSID auf dem Handy herausfinden: Bedeutung und Anleitung

aktualisiert Nov 05, 2025 von eufy team| min read
|
min read

Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name Ihres WLAN-Netzwerks und zeigt Ihren Geräten, welches Netzwerk sie nutzen können. Sie ist entscheidend für eine stabile Verbindung – egal ob beim Arbeiten, Streamen oder bei smarten Geräten. Eine individuelle SSID hilft, Ihr WLAN von anderen Netzen zu unterscheiden und Verwechslungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die SSID auf dem Handy herausfinden, also den WLAN-Namen auf Ihrem Smartphone anzeigen, ihn bei Bedarf ändern und Ihr Heimnetzwerk optimal schützen können. Besonders wichtig ist das, wenn Sie smarte Technologien wie die eufyCam S330 verwenden.

SSID auf dem Handy herausfinden

Welche Rolle spielt die SSID bei der Sicherheit?

Die SSID ist dafür verantwortlich, dass Ihr Netzwerk von Geräten erkannt wird. Theoretisch könnte jeder in Ihrem Umfeld, der die SSID sieht, versuchen, sich mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Doch keine Sorge: Das bedeutet nicht, dass Ihre SSID per se eine Sicherheitslücke darstellt. Dennoch sollten Sie ein paar Punkte beachten:

  • Verschlüsselung aktivieren: WPA3 ist aktuell der sicherste Standard. Falls Ihr Router dies noch nicht unterstützt, wählen Sie mindestens WPA2.
  • Passwortschutz: Ein starkes WLAN-Passwort ist Pflicht. Nutzen Sie hierfür eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • SSID verbergen: Einige Router bieten die Möglichkeit, die SSID unsichtbar zu machen. Dadurch taucht Ihr Netzwerk nicht mehr in den Listen verfügbarer WLANs auf. Allerdings kann dies für Gastzugänge, neue Geräte oder eine WLAN Kamera umständlich sein, da diese Geräte das Netzwerk oft nicht finden können, wenn es nicht sichtbar ist.

Wie finde ich die SSID auf meinem Handy?

Viele Nutzer möchten wissen, wie sie die SSID auf dem Handy herausfinden, um eine stabile Verbindung herzustellen oder neue Geräte zu verbinden. Öffnen Sie dazu die WLAN-Einstellungen Ihres Smartphones. Unter „Verfügbare Netzwerke“ sehen Sie den Namen Ihres verbundenen WLANs – das ist Ihre SSID.

SSID auf einem iPhone finden

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones.
  2. Wählen Sie den Punkt WLAN
  3. Das aktuell verbundene Netzwerk wird ganz oben angezeigt. Der Name des Netzwerks, neben dem blauen Häkchen, ist Ihre SSID.

Zusätzlich können Sie auf das „i“-Symbol neben dem Netzwerk tippen, um weitere Details anzuzeigen, beispielsweise die IP-Adresse oder Sicherheitsinformationen.

SSID auf einem Android-Gerät finden

  1. Gehen Sie in die EinstellungenIhres Android-Smartphones.
  2. Wählen Sie Netzwerk & Internet oder einfach WLAN, je nach Hersteller und Android-Version.
  3. Das aktuell verbundene Netzwerk erscheint ganz oben in der Liste. Dies ist der Name Ihres WLANs, also die SSID.

Auch Android-Systeme bieten detaillierte Informationen, wenn Sie auf das aktive Netzwerk tippen. Sollten Sie Probleme haben, hilft oft ein Blick in das Benutzerhandbuch Ihres Smartphones.

Wie passe ich meine SSID an?

Wenn Sie wissen, wie Sie die SSID auf dem Handy herausfinden, kennen Sie den aktuellen Netzwerknamen. Manchmal lohnt es sich, diesen Namen anzupassen. Eine individuelle SSID hilft, Ihr WLAN leichter zu erkennen und Verwechslungen zu vermeiden. Öffnen Sie dazu die Routeroberfläche, wechseln Sie zu den WLAN-Einstellungen und ändern Sie dort den Netzwerknamen.

Schritte zur Änderung der SSID:

  1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Routers. Dies gelingt meist, indem Sie die IP-Adresse des Routers (z. B. 192.168.1.1) im Browser eingeben.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Diese finden Sie oft auf der Unterseite des Routers.
  3. Suchen Sie im Menü nach dem Punkt Netzwerkeinstellungen oder WLAN.
  4. Ändern Sie den Namen des Netzwerks (SSID) und speichern Sie die Änderungen.

Tipp: Wählen Sie einen einprägsamen und individuellen Namen, der jedoch keine sensiblen Daten preisgibt, wie Ihren Nachnamen oder Ihre Adresse.

Smarte Sicherheit mit eufyCam: Zuverlässige Verbindung, klarer Schutz

Eine klare SSID, ein starkes Passwort und eine stabile WLAN-Verbindung bilden die Grundlage für optimale Kameraleistung. So bleiben Bildübertragung, Bewegungserkennung und Benachrichtigungen reibungslos – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Privatsphäre. Die eufyCam S210 und eufyCam S330 nutzen genau diese Basis, um Sicherheit und Komfort intelligent zu vereinen.

eufyCam S210 – Kabellose Sicherheit mit smarter Einfachheit

eufyCam S210

Die eufyCam S210 überzeugt durch ihre einfache Handhabung, kabellose Installation und hervorragende Full-HD-Bildqualität mit 1080p Auflösung. Das 135° Weitwinkelobjektiv bietet eine klare Panoramaansicht, sodass vom Garten bis zur Haustür alles im Blick bleibt. Dank fortschrittlicher Nachtsicht ist Ihr Zuhause rund um die Uhr geschützt. Die intelligente Personenerkennung reduziert Fehlalarme um bis zu 95 %, indem sie Menschen zuverlässig von Tieren oder Bewegungen im Wind unterscheidet. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 180 Tagen nach nur einem Aufladen arbeitet die Kamera äußerst effizient. Das wetterfeste Gehäuse (IP67) sorgt für zuverlässige Leistung bei Sonne, Regen oder Schnee. Zusammen mit einer stabilen Netzwerkverbindung bietet die eufyCam S210 eine perfekte Kombination aus Komfort, Sicherheit und technischer Zuverlässigkeit.

eufyCam S330 – Intelligente Sicherheit mit Weitblick

eufyCam S330

Die eufyCam S330 ist ideal für alle, die ihr Zuhause zuverlässig und unkompliziert absichern möchten. Sie kombiniert moderne Technologie mit einfacher Handhabung und fügt sich dank ihres eleganten Designs harmonisch in jedes Wohnumfeld ein. In Verbindung mit einer stabilen WLAN-Verbindung und einer klar konfigurierten SSID sorgt sie für eine konstante, sichere Überwachung – ganz ohne aufwendige Einrichtung oder häufige Wartung.

Die Kamera bietet 4K-Ultra-HD-Auflösung für gestochen scharfe Bilder bei Tag und Nacht sowie ein integriertes Solarpanel, das sie nahezu wartungsfrei macht. Ihre intelligente Personenerkennung reduziert Fehlalarme, während die lokale Datenspeicherung Ihre Privatsphäre wahrt – ganz ohne Cloud-Gebühren. Das wetterfeste Gehäuse (IP67) gewährleistet zuverlässigen Betrieb im Innen- wie Außenbereich. Mit dieser Kombination aus Effizienz, Langlebigkeit und smarter Technik ist die eufyCam S330 eine durchdachte Wahl für mehr Sicherheit im Alltag.

Fazit

Die SSID selbst ist zwar keine Sicherheitslücke, aber sie spielt eine wichtige Rolle für die Netzwerkverwaltung und -sicherheit. Mit einem einzigartigen, klar erkennbaren Namen und den richtigen Sicherheitseinstellungen legen Sie die Grundlage für ein stabiles und geschütztes WLAN. Das ist besonders wichtig, wenn Sie in Ihrem Zuhause smarte Technologien nutzen, wie beispielsweise die eufyCam S330. Egal ob iPhone oder Android – nehmen Sie sich die Zeit, die SSID auf dem Handy herauszufinden, sie individuell anzupassen und Ihr Netzwerk optimal zu sichern. So vermeiden Sie Verwechslungen und unerwünschte Zugriffe.

FAQ

Wie finde ich die SSID meines WLANs auf dem Handy?

Die SSID ist der Name Ihres WLAN-Netzwerks, den Sie sehen, wenn Sie sich mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden. Auf einem Android-Handy finden Sie sie, indem Sie in den Einstellungen den Bereich „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“ öffnen und dort auf „WLAN“ tippen. Der Name des verbundenen Netzwerks, der ganz oben angezeigt wird, ist Ihre SSID. Auf einem iPhone gehen Sie ebenfalls in die Einstellungen, wählen „WLAN“ aus, und der Name mit dem Häkchen daneben zeigt Ihnen Ihre aktuelle SSID an.

Ist es sicher, die SSID sichtbar zu lassen?

Ja, in den meisten Fällen ist es sicher, die SSID sichtbar zu lassen – und oft sogar praktischer. Die SSID ist lediglich der Name Ihres WLANs, kein Sicherheitsmerkmal an sich. Wenn Sie sie ausblenden, wird Ihr Netzwerk für Angreifer nicht unsichtbar, sondern nur für Sie und Ihre Gäste schwerer zu finden. Geräte müssen dann aktiv nach dem versteckten Netzwerk suchen, was sogar ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen kann, da diese Suchanfragen abgefangen werden könnten.

Brauche ich eine sichtbare SSID für smarte Geräte?

Ja, in den meisten Fällen benötigen smarte Geräte eine sichtbare SSID, um sich mit Ihrem WLAN zu verbinden. Viele Smart-Home-Produkte wie Kameras, Lampen oder Lautsprecher können versteckte Netzwerke nicht erkennen, da sie beim Einrichtungsprozess automatisch nach verfügbaren WLANs suchen. Wenn die SSID ausgeblendet ist, finden diese Geräte das Netzwerk häufig nicht oder die Verbindung wird später unterbrochen.

Beliebte Blogs