catalogue
Inhaltsverzeichnis
Startseite/Blog Center/Robovac

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

aktualisiert Jul 28, 2025 von eufy team| min read
|
min read
Startseite/Blog Center/Robovac

Hunde sind wunderbare Begleiter, doch auch gut erzogene Tiere haben gelegentlich kleine Unfälle. Selbst bei bester Erziehung kann es vorkommen, dass Ihr Hund auf den Holzboden uriniert. Falls das passiert, keine Sorge. Das „Wie entferne ich Hundeuringeruch vom Boden?“-Problem lässt sich lösen und ist gar nicht so schwer!

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

 

Sucht man nach Tipps, wie man Urinflecken von Parkett entfernt, findet man viele Ratschläge. Wir haben die wirksamsten Methoden für Sie zusammengestellt, um Flecken und unangenehme Gerüche zuverlässig zu beseitigen. Folgen Sie dieser Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihre Böden am besten reinigen.

Teil 1: Wie entfernt man Hundeuringeruch effektiv von Parkettböden?

Den Geruch von Hundeurin von Parkett zu entfernen, kann eine große Herausforderung sein. So gelingt es Ihnen, Geruch und Flecken gründlich zu beseitigen:

Schnelles Handeln: Parkett reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit, die das Holz schädigen kann. Tupfen Sie Flüssigkeit daher sofort ab, um Schäden zu vermeiden.

Vorsicht bei Flüssigkeiten: Verwenden Sie möglichst wenig Flüssigkeit während der Reinigung. Gehen Sie sparsam mit Wasser, Essig oder Wasserstoffperoxid um und trocknen Sie den Boden anschließend vollständig.

Reinigungsmittel immer testen: Testen Sie jedes Reinigungsmittel vorab an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Oberflächenversiegelung nicht beschädigt.

Abschleifen und neu versiegeln: Hält der Geruch weiterhin an oder ist der Urin tief in das Holz eingedrungen, sodass die Versiegelung beschädigt wurde, kann ein Abschleifen und erneutes Versiegeln notwendig sein, um die Flecken vollständig zu entfernen.

Teil 2: Reinigung von Haustierurin auf verschiedenen Bodenarten

Regelmäßige Reinigung

Auf Böden wie Marmoleum, Vinyl, Laminat oder Verbundwerkstoff aus Kalkstein ist die Beseitigung von Urinflecken in der Regel einfacher als auf Teppich oder Parkett. Diese Materialien sind meist wasserresistenter oder sogar wasserdicht. Dennoch gilt es Folgendes zu beachten:

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

 

Massivbahnen vs. Dielen oder Fliesen: Massivbahnen sind meist weniger anfällig für Flüssigkeiten, da keine Fugen vorhanden sind. Bei Dielen oder Fliesen hingegen können Flüssigkeiten je nach Verlegeart leichter unter die Oberfläche gelangen.

Austauschbare Dielen oder Fliesen: Einige Marken, wie etwa Torlys, bieten mit dem sogenannten Bulldog-Werkzeug die Möglichkeit, einzelne Dielen oder Fliesen auszutauschen. Das ist hilfreich, wenn Flüssigkeit unter die Oberfläche gelangt ist.

Manuelle Reinigung

Kontrolle unter dem Bodenbelag: Falls Flüssigkeit unter den Bodenbelag gelaufen ist, sollte dieser, falls möglich, angehoben werden. Reinigen Sie die Unterseite mit einer verdünnten Bleichlösung (1 Teil Bleichmittel auf 10 Teile Wasser), um Schimmel- oder Pilzbildung zu verhindern.

Wichtige Sicherheitshinweise: Verwenden Sie kein Bleichmittel, wenn zuvor Essig eingesetzt wurde, da sich giftige Gase bilden können. Außerdem sollte der Urinbereich vor dem Einsatz von Bleichmittel vollständig getrocknet sein, um Reaktionen mit dem Ammoniak im Urin zu vermeiden. Sorgen Sie für gute Belüftung und halten Sie Haustiere fern.

Professionelle Hilfe: Falls sich der Bodenbelag nicht anheben lässt, kann es notwendig sein, einen Fachbetrieb zu beauftragen.

DIY-Reinigungsmethoden

Wenn keine Flüssigkeit unterlaufen ist: Falls keine Flüssigkeit unter den Boden gelangt ist, kann der Bereich wie bei einem normalen Fleck behandelt werden. Ein einfacher Essig-Wasser-Auszug oder ein Enzymreiniger eignet sich gut zur Geruchsbeseitigung.

Fliesen reinigen: Keramik- und Feinsteinzeugfliesen sind in der Regel wasserabweisend und lassen sich leicht säubern. Allerdings ist Fugenmaterial oft porös. Hier kann es helfen, Essig oder Enzymreiniger auf die Fugen aufzutragen und kurz einwirken zu lassen. Generell sind Fliesen weniger anfällig für Gerüche und Flecken.

Teil 3: DIY-Lösungen gegen Hunde- oder Katzenurin auf Teppichen oder Böden

1. Essigspülung

Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser.

Befeuchten Sie die betroffene Stelle mit der Lösung.

Lassen Sie die Mischung mindestens 15 Minuten einwirken.

Tupfen Sie anschließend mit Papiertüchern ab, um die Flüssigkeit aufzunehmen.

Diese Methode eignet sich vor allem bei frischen, kleineren Unfällen.

2. Backpulver (Trockenmethode)

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

 

Nachdem Sie die Stelle abgetupft, ausgespült und getrocknet haben:

Streuen Sie reichlich Backpulver auf die betroffene Stelle.

Reiben Sie das Pulver mit einem trockenen Schwamm oder einer Bürste in die Fasern ein.

Lassen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken.

Nach dem gründlichen Absaugen sollte das Backpulver vollständig entfernt sein.

3. Backpulver (Nassmethode)

Reiben Sie Backpulver in die betroffene Stelle ein und lassen Sie es 15 Minuten wirken.

Mischen Sie 1 Tasse 3 % Wasserstoffperoxid mit 1 Teelöffel Spülmittel.

Tragen Sie die Mischung auf und lassen Sie sie aufschäumen.

Warten Sie, bis das Schäumen aufhört.

Tupfen Sie die Stelle ab oder verwenden Sie einen Nasssauger, um die Lösung zu entfernen.

Spülen Sie mit klarem Wasser nach und tupfen Sie erneut trocken.

Wichtig: Testen Sie die Mischung vorher an einer unauffälligen Stelle und mischen Sie niemals Wasserstoffperoxid mit Essig oder Bleichmittel.

4. Enzymbasierte Reiniger

Kaufen Sie einen enzymatischen Reiniger für Tierurin (z. B. Nature’s Miracle).

Wenden Sie den Reiniger gemäß Anleitung an.

Die Enzyme zersetzen die im Urin enthaltenen Proteine.

Diese Methode eignet sich gut, wenn Ihnen DIY-Lösungen zu aufwendig erscheinen.

Diese Tipps helfen Ihnen, Hundeuringeruch wirksam zu entfernen und Flecken auf Parkett zu beseitigen.

Teil 4: Wann sollte man einen Profi hinzuziehen?

Falls sich Geruch oder Flecken trotz aller Bemühungen nicht entfernen lassen, kann professionelle Hilfe nötig sein. In folgenden Fällen empfiehlt es sich, Experten zu beauftragen:

Wenn der Unfall erst spät entdeckt wurde und keine der angewendeten Methoden hilft.

Wenn der Urin oder ein Reinigungsmittel die Versiegelung des Parketts beschädigt hat.

Wenn Sie vermuten, dass der Urin unter den Boden eingedrungen ist und Sie diesen nicht anheben können. Besonders wichtig ist dies, wenn sich der Bereich weicher anfühlt als der restliche Boden, da dies auf Schäden am Unterboden hindeuten könnte.

Bonus: Können Saugroboter Hundeuringeruch von Böden entfernen?

Die Beseitigung von Hundegeruch in Teppichen erfordert regelmäßige Pflege und spezielle Methoden. Hier eine einfache Möglichkeit, Ihre Teppiche frisch zu halten:

Regelmäßiges Staubsaugen

Häufiges Staubsaugen ist entscheidend, um Hundegerüche zu bekämpfen. Dadurch werden Haare, Hautschuppen und Schmutz entfernt, bevor sie tief in den Teppich eindringen. Mindestens zweimal pro Woche zu saugen, kann Gerüche erheblich reduzieren – besonders in Bereichen, in denen sich Ihr Hund oft aufhält.

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

 

Die Wahl des passenden Robotersaugers macht hierbei einen großen Unterschied. Ein Modell wie der eufy S1 Pro bietet besonderen Komfort. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten kann der eufy S1 Pro während des Reinigungsvorgangs dank des HydroJet™-Systems das Wischmodul eigenständig reinigen. Dadurch eignet er sich hervorragend für ein frisches und hygienisches Zuhause. Diese Funktion hebt ihn deutlich von anderen Modellen ab, die das Wischtuch nicht selbst reinigen können.

Der eufy S1 Pro ist der weltweit erste HydroJet™-Saugroboter. Dieses Gerät kombiniert eine Echtzeit-Selbstreinigung mit starker Saugleistung. Verabschieden Sie sich vom mühsamen händischen Wischen und genießen Sie dieses innovative Design.

Dampfreinigung

Die Dampfreinigung ist eine wirksame Methode, um Gerüche von Hundeurin aus Teppichen zu entfernen. Heißer Dampf tötet Bakterien ab und beseitigt Gerüche, ohne chemische Zusätze zu benötigen.

Falls Sie keinen eigenen Dampfreiniger besitzen, können Sie ein Gerät im Baumarkt mieten. Achten Sie darauf, den Teppich nicht zu stark zu durchnässen, da übermäßige Feuchtigkeit Schimmel verursachen kann.

Wie Sie Hundeuringeruch schnell und effektiv von Böden entfernen

 

Teil 5: Weitere Tipps für ein geruchsfreies Zuhause

Pflegehinweise zur Geruchsvorbeugung bei Hunden

Regelmäßige Fellpflege ist sehr effektiv, um Gerüche zu minimieren. Bürsten Sie Ihren Hund regelmäßig, um lose Haare zu entfernen und die Schuppenbildung zu verringern. Baden Sie ihn mit einem geeigneten, haustierfreundlichen Shampoo. Achten Sie zudem auf die Zahnhygiene, um Mundgeruch und Speichelgerüche zu reduzieren. Regelmäßige Pflege hilft nicht nur, den Hund frisch zu halten, sondern verringert auch den Fell- und Hautabrieb auf Teppichen.

Wirksame Methoden zur Beseitigung von Hundeuringeruch auf Böden

Reinigen Sie die betroffene Stelle sofort, um Gerüche einzudämmen. Verwenden Sie enzymatische Reiniger, die den Urin aufspalten. Bei hartnäckigen Gerüchen wiederholen Sie den Vorgang, bis der Geruch vollständig verschwunden ist.

Schnelle Lösungen für Urinflecken auf Parkett

Tupfen Sie die Stelle zunächst mit einem sauberen Tuch ab, um möglichst viel Flüssigkeit aufzunehmen. Anschließend können Sie einen speziellen Parkettreiniger oder eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden. Vermeiden Sie es, das Holz zu durchnässen; wischen Sie stattdessen vorsichtig. Trocknen Sie die Stelle gründlich, um Schäden am Holz zu verhindern.

Fazit

Hundeurin auf Böden zu entfernen, muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Wenn Sie wissen, wie man Hundeuringeruch effektiv entfernt und die geeignete Methode für Ihren Boden wählt, bleibt Ihr Zuhause sauber und angenehm. Ob mit einfachen Hausmitteln, professioneller Reinigung oder moderner Robotik wie dem eufy S1 Pro – Sie haben zahlreiche Möglichkeiten.

Wichtig ist vor allem, schnell und gründlich zu handeln, um Flecken und Gerüche vollständig zu beseitigen. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Zuhause auch mit Haustieren frisch und einladend.

Beliebte Blogs