Jedes Jahr im Spätherbst fiebert die Welt einem einzigen Tag entgegen: dem Black Friday. Es ist der inoffizielle Startschuss für die Weihnachtseinkaufssaison und ein globales Spektakel, das Konsumenten in seinen Bann zieht. Trotz dieser weltweiten Euphorie und der omnipräsenten Präsenz in den Medien stellen sich viele Menschen immer noch die Frage: Warum heißt es Black Friday? Woher stammt dieser Name, der heute für massive Einsparungen und Kaufrausch steht? Ist er auf ein negatives Ereignis zurückzuführen oder verbirgt sich dahinter eine positive Geschichte des Handels?
In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis, warum es Black Friday heißt, beleuchten seine heutige Bedeutung und präsentieren Ihnen abschließend eine exklusive Auswahl an Top-Produkten von eufy, die Sie sich im Rahmen dieser unglaublichen Rabattaktion nicht entgehen lassen sollten. Machen Sie sich bereit für die besten Shopping-Gelegenheiten des Jahres!

Teil 1: Warum heißt es Black Friday? - Die Ursprünge erklären
Die genaue Herkunft des Begriffs „Black Friday“ ist nicht eindeutig belegt. Es kursieren verschiedene Theorien, von denen zwei in den Vereinigten Staaten die populärsten sind. Beide Erklärungen stammen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und prägten den heutigen Shopping-Feiertag maßgeblich.
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu wissen, dass der heutige Black Friday stets auf den Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving fällt. Da Thanksgiving immer am vierten Donnerstag im November stattfindet, ist der darauffolgende Freitag ein beliebter Brückentag, den viele Amerikaner traditionell für die ersten Weihnachtseinkäufe nutzen.
Theorie 1: Das „Schwarze Chaos“ der Polizei von Philadelphia
Eine der am weitesten verbreiteten Theorien führt den Begriff Black Friday auf das Chaos zurück, das die Stadt Philadelphia in den 1950er und 1960er Jahren erlebte.
Die Tage nach Thanksgiving lockten riesige Menschenmengen, die nicht nur für Weihnachtseinkäufe, sondern auch für das traditionelle Army-Navy-Footballspiel in die Stadt strömten. Die Straßen waren hoffnungslos verstopft, der Verkehr stand still, und die Polizisten mussten Sonderschichten einlegen, um das Chaos zu bewältigen. Sie konnten ihren Urlaub nicht genießen und waren mit einer beispiellosen Menge an Arbeit konfrontiert.
Für die örtliche Polizei wurde dieser Tag zu einem Synonym für Verkehrsstaus, Gedränge und Überstunden. In den frühen 1960er-Jahren begannen die Polizisten in Philadelphia, den Freitag nach dem Erntedankfest als „Black Friday“ zu bezeichnen, um die chaotische Situation zu beschreiben (Quelle: Spiegel). Die Einzelhändler versuchten zunächst, den negativen Beigeschmack durch die Umbenennung in „Big Friday“ zu beseitigen, doch der Begriff Black Friday setzte sich letztendlich durch.
Theorie 2: Vom „Roten“ ins „Schwarze“ auf den Konten der Händler
Eine alternative und positiver besetzte Erklärung konzentriert sich auf die Finanzen der Einzelhändler. Im Rechnungswesen wurden Verluste traditionell mit roter Tinte und Gewinne mit schwarzer Tinte vermerkt.
Der Freitag nach Thanksgiving markierte historisch den Punkt, an dem die Geschäfte durch den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison so hohe Umsätze erzielten, dass sie aus den roten Verlustzahlen in die schwarzen Gewinnzahlen sprangen.
Diese Theorie, die besagt, dass der Tag die Wende zum Profit symbolisiert, wurde von den Einzelhändlern gerne aufgegriffen, um dem Begriff eine positivere Konnotation zu verleihen und ihn als den wichtigsten und umsatzstärksten Tag des Jahres zu etablieren. Somit wurde der Name Black Friday im Laufe der Zeit zu einem Symbol für wirtschaftlichen Erfolg und Konsummöglichkeiten.
Vergleich der Theorien
Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle der beiden Theorien, warum es Black Friday heißt.
| Theorie | Ursprung | Bedeutung | Bewertung |
| Philadelphia-Chaos | 1950er/1960er Jahre, Polizei und Händler in den USA | „Schwarz“ steht für das Gedränge, Verkehrschaos und Belastung | Historisch gut belegt, negativ konnotiert |
| Buchführungs-Profit | 1980er Jahre, Marketing im Einzelhandel | „Schwarz“ steht für positive Gewinne im Handel | Später entstanden, positiv besetzt |
Teil 2: Die Bedeutung des Black Friday für den Handel und Verbraucher
Unabhängig davon, warum es Black Friday heißt, ist seine Bedeutung in der modernen Handelswelt unbestreitbar. Er ist nicht nur der wichtigste Tag für den Start des Weihnachtsgeschäfts, sondern auch ein entscheidender Indikator für die Wirtschaftslage und die Kauflaune der Verbraucher.
- Massive Umsatzsteigerungen: Der Black Friday generiert weltweit Milliardenumsätze. Er ist ein wichtiger Motor für den Einzelhandel, der oft einen beträchtlichen Teil seines Jahresumsatzes an diesem einen Wochenende erzielt.
- Chance für Verbraucher: Für Kunden stellt dieser Tag die beste Gelegenheit dar, hochwertige Produkte zu massiv reduzierten Preisen zu erwerben. Es ist der ideale Zeitpunkt, um Anschaffungen zu tätigen, die das Budget sonst sprengen würden, von Unterhaltungselektronik bis hin zu Haushaltsgeräten.
- Globales Phänomen: Was als rein amerikanisches Ereignis begann, hat sich zu einem globalen Shopping-Event entwickelt. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der Black Friday mittlerweile intensiv gefeiert, oft erweitert auf eine ganze Black Week voller Schnäppchen.
Die Black Friday-Aktionen bieten somit eine Win-Win-Situation: Händler maximieren ihren Umsatz und Kunden profitieren von den besten Rabatten des Jahres.
Teil 3: Die besten Black Friday Empfehlungen von eufy
Die Black Friday-Saison ist die perfekte Gelegenheit, um Ihr Zuhause mit smarter, zuverlässiger Technologie auszustatten. eufy bietet innovative Produkte in den Bereichen Sicherheit und Haushaltsrobotik, die mit fortschrittlichen Funktionen überzeugen. Nutzen Sie die Black Friday-Angebote, um sich Premium-Qualität zu einmaligen Preisen zu sichern.
Im Folgenden stellen wir Ihnen neun herausragende eufy-Produkte vor, deren Funktionen und technologische Raffinesse Sie begeistern werden:
1.eufyCam Solo S340
Diese eufyCam Solo S340 ist eine kabellose Überwachungskamera und bietet dank ihres Dual-Kamera-Systems eine beeindruckende Bildklarheit mit einer Auflösung von bis zu 3K auf eine Distanz von bis zu 15 Metern, wodurch Sie jedes Detail, auch mithilfe des 8-fachen Zooms, erkennen können. Die Kamera ist mit einem abnehmbaren Solarpanel ausgestattet, das für einen kontinuierlichen, netzunabhängigen Betrieb sorgt, sodass die Sicherheit Ihres Zuhauses einmal installiert, immer aktiv ist. Zusätzlich ermöglicht die 360°-Überwachungsfunktion in Kombination mit einer On-device AI die automatische Verfolgung beweglicher Objekte, was eine lückenlose Abdeckung ohne tote Winkel gewährleistet. Ein besonderes Merkmal ist die Fähigkeit, zwei Ansichten gleichzeitig in einem einzigen Bild zu liefern, bzw. eine Übersicht und ein gezoomtes Detailbild. Die gebührenfreie lokale Datenspeicherung stellt sicher, dass Ihre Aufnahmen sicher und ohne zusätzliche Abo-Kosten bei Ihnen bleiben. Die Installation ist dank des kompakten und kabellosen Designs in nur fünf Minuten mühelos erledigt.

2.eufyCam S3 Pro 4‑Cam Kit und 1 TB Festplatte
Dieses eufyCam S3 Pro 4‑Cam Kit und 1 TB Festplatte revolutioniert die Nachtsicht mit der MaxColor Vision™-Technologie, die dank 4K-Auflösung selbst bei minimaler Beleuchtung taghelle, farbige Überwachungsbilder ohne zusätzliche Scheinwerfer liefert. Eine ganzjährige, verlässliche Sicherheit ist durch die Hightech-Solarpower mit der SolarPlus™ 2.0-Technologie gesichert. Sie können entweder das integrierte Solarpanel nutzen oder das System mit einem der zwei im Lieferumfang enthaltenen externen Panels erweitern, um eine flexible und durchgehende Stromversorgung, auch im Notfall, zu garantieren. Fehlalarme werden durch das Dual-Sensor-System aus Radar und passivem Infrarot (PIR) um beeindruckende 99% minimiert, da es menschliche Bewegungen mit höchster Präzision erkennt und nur in festgelegten Zonen alarmiert. Alle Daten werden lokal auf der HomeBase S380 gesichert, welche über 16 GB internen Speicher verfügt und auf bis zu 16 TB erweitert werden kann, wodurch monatliche Abo-Gebühren entfallen. Die HomeBase S380 bietet zudem eine selbstlernende KI und ist mit Smart-Home-Systemen wie Apple Home, Alexa und Google Assistant kompatibel.

Die neue Serie eufyCam S4 bietet sogar smartere Funktionen als die eufyCam S3 Pro. Dieses Überwachungssystem überzeugt durch seine Drei-Linsen-Technologie, die einen festen 4K-Blickwinkel mit einer 360° PTZ-Kamera kombiniert, um mittels nahtlosem Tracking (Bullet-zu-PTZ-KI-Tracking) eine lückenlose Überwachung zu gewährleisten. Angetrieben von einem kraftvollen 5,5 W Solarpanel und einem Dual-Sensor-System (Radar und PIR) sorgt die Kamera durch die BionicMind™ KI für eine präzise Erkennung und ermöglicht dank Multi-Kamera-Tracking in Verbindung mit der HomeBase S380 und bis zu 16 TB erweiterbarem Speicher eine hochmoderne, energieautonome Sicherheit.
3.eufy PoE NVR Security System S4 Max
Das eufy PoE NVR Security System S4 Max besticht durch seine innovative 3-Linsen Bullet-PTZ-Kamera. Die obere 4K-Weitwinkelkamera erfasst mit 16 MP und einem 122°-Blickwinkel das gesamte Geschehen, während die untere 2K PTZ-Kamera mit einem 360°-Schwenk und 8-fachem Zoom für eine nahtlose Rundumsicht sorgt. Einzigartig ist das Auto-Framing und Gruppen-Tracking, bei dem die PTZ-Kamera Personen oder Gruppen bis zu 50 Meter weit automatisch verfolgt und per Auto-Zoom scharf im Bild hält, bis sie den Überwachungsbereich verlassen. Das System bietet außerdem ein Kameraübergreifendes Live-Tracking, sodass Bewegungen nahtlos von einer Kamera zur nächsten verfolgt werden. Eine leistungsstarke lokale KI mit einem 6T/8-Core-Prozessor analysiert Bedrohungen sofort und ermöglicht eine proaktive Sicherheit durch flexibel einstellbare No-Go-Zonen und Alarme. Die kostenlose smarte Videosuche macht langes Scrollen überflüssig, indem Sie gewünschte Aufnahmen sofort per Stichwort finden können. Die Kamera ist IP67-zertifiziert und trotzt somit jedem Wetter, während das Zwei-Wege-Audio mit KI-Rauschunterdrückung für kristallklare Kommunikation sorgt. Die Installation ist dank PoE (Power over Ethernet) Plug & Play flexibel und einfach. Das System ist für acht Kameras konzipiert, auf 16 Kameras erweiterbar und verfügt über eine integrierte 2 TB Festplatte, die auf bis zu 16 TB aufgerüstet werden kann, um eine 24/7-Aufnahme zu gewährleisten.

4.eufy Türklingel mit Kamera E340
Die eufy Türklingel mit Kamera E340 bietet dank Zwei Kameras eine doppelte Sicherheit und eine erweiterte Sicht. Die Frontkamera fokussiert sich auf Personen, während die nach unten gerichtete Kamera den Boden vor Ihrer Tür, einschließlich Paketen, im Blick behält. Sie profitieren von Sicherheit in Farbe, auch bei Nacht, dank des Dual-Licht-Systems und eines fortschrittlichen Lichterfassungs-Algorithmus, der eine erweiterte und scharfe Nachtsicht von bis zu 5 Metern ermöglicht. Durch die 2K Auflösung werden Ihnen keine wesentlichen Details entgehen, und Sie erhalten kristallklare Bilder von jedem, der sich Ihrer Tür nähert. Die Stromversorgung ist flexibel: Sie haben die Wahl zwischen reinem Akkubetrieb für eine einfache Installation oder dem Kabelbetrieb, bei dem der Akku kontinuierlich über ein Kabel (8 bis 24V und >10VA Stromquelle erforderlich) aufgeladen wird, um eine langanhaltende Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Ein schnell wechselbarer Ersatzakku kann Ausfallzeiten verhindern.

5.eufy Tragbare Milchpumpe S1 Pro
Die eufy Tragbare Milchpumpe S1 Pro ist die einzige tragbare Milchpumpe mit integrierter Heizfunktion. Ihre innovative Heatflow™-Technologie mit Heizelement und präzisem Temperatursensor gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung über das weiche Silikon. Mit sieben individuell wählbaren Heizstufen (35°C bis 41°C) wird der Milchfluss gefördert und ein besonders natürliches und angenehmes Pumpgefühl vermittelt. Ein Highlight für unterwegs ist die branchenführende mobile Ladetasche, die eine Laufzeit von bis zu fünf Tagen ermöglicht und die Pumpe stets einsatzbereit hält, was ideal für Reisen oder den Arbeitsalltag ist. Das Abpumpen wird durch die eufy Baby App und die OptiRhythm-Technologie zu einem smarten Erlebnis, mit dem Sie Pump-Rhythmus, Saugstärke und Geschwindigkeit fein abstimmen und die Pumpe bequem fernsteuern können. Der höchste Komfort wird durch das ergonomische 105°-Design aus weichem Silikon gewährleistet, das sich sanft an die Brust anpasst und für Flanschgrößen von 17 mm bis 24 mm geeignet ist. Die klinisch sichere Saugleistung von bis zu 300 mmHg ist optimal für die Milchabgabe und bietet wählbare Saugstärken und Zyklusgeschwindigkeiten. Alle hautberührenden Komponenten sind selbstverständlich BPA-frei und lebensmittelecht. Das diskrete Abpumpen wird durch das kompakte, leichte und tropffreie Design mit doppelter Dichtung ermöglicht, das mit ultra-leisen 46 dB arbeitet.

6.eufy Saug- und Wischroboter Omni E25
Der eufy Saug- und Wischroboter Omni E25 bietet streifenfreie Böden dank seines revolutionären HydroJet Systems mit Dual-Rollenreinigern. Diese säubern die Wischrolle in Echtzeit und sorgen für eine gleichmäßige Tiefenreinigung ohne Rückstände, wodurch auch hartnäckige Verschmutzungen wie klebriger Saft oder verschüttetes Müsli entfernt werden. Für eine Tiefenreinigung in Profi-Qualität auf allen Bodenbelägen sorgt die branchenführende 20.000 Pa Turbo-Saugkraft, die selbst tiefsitzenden Staub und Tierhaare effektiv entfernt, was ideal für Haustierbesitzer ist. Die innovativen DuoSpiral Entwirrbürsten verhindern Haarverwicklungen und reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum. Dank des CornerRover Arms werden selbst schwer zugängliche Stellen wie Kanten und Ecken mühelos gereinigt. Diese Station macht die Wartung zum Kinderspiel, da sie Funktionen wie Selbstentleerung, Selbstreinigung, Heißlufttrocknen, automatische Reinigungsmittelzugabe und Selbstbefüllung vereint und ein komplett freihändiges Reinigungserlebnis bietet. Mithilfe der AI See Technologie und RGB-Kameraerkennung identifiziert das System über 200 Objekte zuverlässig und navigiert geschickt daran vorbei, wobei die LED bei schwacher Beleuchtung automatisch aktiviert wird, um die Sicht zu optimieren.

7.eufy Wisch-/Saugroboter S1 Pro HydroJet
Der eufy Wisch-/Saugroboter S1 Pro HydroJet setzt mit dem AlwaysCleanMop™ einen neuen Standard für die Tiefenreinigung, da das Wischtuch kontinuierlich sauber bleibt. Der Roboter entfernt mit 1 kg Anpressdruck und 29 cm Abdeckung selbst hartnäckigste Flecken wie getrockneten Kaffee oder Ketchup. Die präzise Wassersteuerung sorgt dafür, dass die Oberflächen schnell trocknen, was ihn ideal für Holzböden macht. Die intelligente Hinderniserkennung basiert auf binokularer Infrarot-Bildgebung und einer RGB-Kamera, die achtmal pro Sekunde 300.000 Voxel erfassen, wodurch dynamische, kleine und flache Hindernisse nahezu so präzise wahrgenommen werden wie durch das menschliche Auge. Mit einer kraftvollen 8.000 Pa Saugleistung entfernt der Roboterstaubsauger tief sitzenden Schmutz auf Hartböden und Teppichen und reduziert effektiv die Verhedderung von Haaren. Das visionäre, quadratische Design ermöglicht eine Reinigung bis in jede Ecke. Die moderne Basisstation besticht nicht nur durch stilvolle Akzente, sondern ist auch so konzipiert, dass sie im Stehen bedient werden kann, wodurch lästiges Bücken entfällt.

8.eufy Saugroboter X10 Pro Omni
Der eufy Saugroboter X10 Pro Omni bietet eine 8.000 Pa starke Saugkraft für tiefenreine Sauberkeit, indem er versteckten Schmutz und Tierhaare mühelos aus Teppichen entfernt und blitzsaubere Böden in nur einem Durchgang hinterlässt. Das MopMaster 2.0 System sorgt mit 180 Umdrehungen pro Minute und 1 kg Anpressdruck der Doppelmopps für makellose Böden, wobei Flecken mühelos entfernt werden. Teppiche werden automatisch erkannt und die Mopps heben sich um 12 mm an, um sie trocken zu halten. Die AI.See Smart-Reinigung gewährleistet eine aktive Hindernisvermeidung, indem sie über 100 verschiedene Objekte wie Kabel, Schuhe und Spielzeug, selbst im Dunkeln, erkennt. Mit der App können Sie Reinigungsabläufe ganz nach Ihren Bedürfnnissen gestalten. Diese Station ermöglicht eine selbstständige Reinigung: Sie reinigt die Wischpads mit Frischwasser und trocknet sie mit 45°C Heißluft, um Gerüche und Keime zu verhindern. Der Staubbehälter wird automatisch in den 2,5 L Staubbeutel der Station entleert, der nur alle zwei Monate gewechselt werden muss. Mit dem 3 L Wassertank lassen sich 150-200 m² Fläche mühelos zwei- bis dreimal wischen. Die selbstentwirrende Rollbürste mit rückwärts rotierender Funktion und ausklappendem Pro-Entwirrkamm befreit die Bürste von Haaren, ohne dass Sie eingreifen müssen. Die iPath Laser Navigation plant effiziente Reinigungsrouten, während die anpassbare AI.Map 2.0 es Ihnen ermöglicht, No-Go-Zonen und virtuelle Barrieren zu definieren.

9.eufy Mähroboter E15
Der eufy Mähroboter E15 befreit Sie von Begrenzungskabeln, RTK und Signalausfällen. Seine TrueVision™-Technologie kartiert Ihren Rasen autonom mithilfe von hochpräzisen Kameras und intelligenten Algorithmen. Rasenkanten, Hindernisse und Wege werden zuverlässig erkannt, was eine stabile Navigation gewährleistet. Das smarte Mapping erfolgt vollautomatisch und ohne jeglichen Installationsaufwand mit Drähten oder RTK-Antennen, wobei alle Rasenflächen, ob zusammenhängend oder separiert, lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet werden. Die präzise Hinderniserkennung durch TrueVision™ ermöglicht es dem Roboter, Objekte wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools exakt zu umfahren, sodass Ihr Garten geschützt bleibt und der Mähvorgang störungsfrei verläuft. Makellose Schnittergebnisse werden durch intelligentes Parallelmähen und sauberen Kantenschnitt erzielt, was in einem gut gepflegten Rasen resultiert, da dank smarter Flächenerkennung kein Bereich ungemäht bleibt. Für Komfort ist der Roboter haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS + 4G-Konnektivität sowie einer Fernkamera ausgestattet, was die Rasenpflege so einfach und sorgenfrei wie nie zuvor macht.

Fazit
Wir haben die Ursprünge beleuchtet und die gängigen Erklärungen dafür kennengelernt, warum es „Black Friday“ heißt. Ob es nun das aus Sicht der Polizei in Philadelphia erlebte Chaos ist oder die buchhalterische Wende in die schwarzen Zahlen, der Name steht heute unmissverständlich für den Beginn der lukrativsten Shopping-Saison des Jahres. Der Black Friday ist mehr als nur ein Einkaufstag. Er ist ein globales Event, das Händlern und Verbrauchern gleichermaßen enorme Vorteile bietet. Für Sie als Verbraucher bedeutet er die einmalige Gelegenheit, sich mit hochwertiger Technologie zu versorgen und dabei signifikante Einsparungen zu erzielen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Black Friday und Black Week?
Der Black Friday ist traditionell der einzelne Freitag nach Thanksgiving in den USA und markiert den Haupt-Shoppingtag mit den größten Rabatten. Die Black Week ist eine neuere Marketingstrategie, bei der Einzelhändler ihre Rabatte auf die gesamte Woche vor und manchmal auch nach dem Black Friday ausweiten. Die Idee dahinter ist, den Kunden mehr Zeit zum Einkaufen zu geben und den Andrang auf einen einzigen Tag zu entzerren. Oft werden jedoch die tiefsten und besten Preisnachlässe weiterhin am eigentlichen Black Friday oder am darauffolgenden Cyber Monday angeboten. Die Black Week dient als Warm-up für das große Finale.
Hat der Black Friday etwas mit dem Börsencrash zu tun?
Nein, der moderne Shopping-Tag Black Friday hat keinen direkten Zusammenhang mit dem berühmten Börsencrash, der in Deutschland oft als „Schwarzer Freitag“ bezeichnet wird. Der Börsencrash von 1929 fand am 24. Oktober 1929 statt, einem Donnerstag in New York, der als Black Thursday in die Geschichte der USA einging. In Europa wurde er aufgrund der Zeitverschiebung und der verspäteten Meldungen oft als Schwarzer Freitag bekannt. Der Ursprung des Shopping-Tages hingegen liegt in den 1950er Jahren in Philadelphia und bezieht sich auf das Verkehrschaos oder die "schwarzen Zahlen" der Händler.
Woher kommt die Bezeichnung Black Friday?
Die Bezeichnung „Black Friday“ stammt aus den USA und geht auf die 1960er-Jahre in Philadelphia zurück. Dort verwendete die Polizei den Ausdruck, um das enorme Verkehrsaufkommen und die Menschenmassen am Tag nach Thanksgiving zu beschreiben. Später erhielt der Begriff eine positivere Bedeutung im Einzelhandel: Viele Geschäfte machten an diesem Tag so hohe Umsätze, dass sie ihre Bücher von roten Verlustzahlen in schwarze Gewinnzahlen wandelten. Heute steht „Black Friday“ weltweit für den Beginn der größten und umsatzstärksten Einkaufssaison des Jahres.
