Beidseitig montierbar: Kann links oder rechts montiert werden – für eine schnelle und problemlose Installation.
Deaktivierungstaste (Alarm‑Bypass): Per Tastendruck vorübergehend ausschalten, um Türen zu öffnen, ohne den Alarm auszulösen. Andere Sensoren bleiben aktiv.
Bis zu 5 Jahre Batterielaufzeit: Langlebige CR123A‑Batterie – weniger Wartungsaufwand, mehr Komfort und Sicherheit.
Große Funkreichweite mit HomeBase: Reichweite bis zu 200m im Freien – für stabile Leistung in vernetzten Räumen.
Installation was very simple, it took no more than 15 minutes to install on the wall. And Wow!! It does look very good and very professional too.
Caleb S.
Having a zoom lens is helpful and the mounting bracket design was very intuitive. The removable solar panel was also very helpful, and will benefit many users in the future.
Peter G.
I really like the ease with which you can mount and remove it. The addition of the solar panel alattached to the top is just brilliant.
Rene V.
The secondary camera/view within the app shows a closer look of wherever the main camera is looking at. I like this.
Richard D.
In my short time with the camera it's become my favourite Eufy camera so far because of the ability to pan the camera around remotely or let the camera auto track.
"• UL217 Standard (9. Edition) • Lautstärke: 85dB bei 3m • Empfindlichkeit: 5,15% - 7,32% pro Meter • Unterstützt SummerUnterscheidet Kochdunst von gefährlichem Rauch für weniger Fehlalarme"
Specs
Name
Entry Sensor E20
Erkennungstechnologie
Fotoelektrisch
Erkennungsreichweite
/
Erkennungswinkel
/
Funkreichweite
200m (im Freifeld)
Manipulationsschutz
/
Stromversorgung
CR123A‑Batterie
Batterielaufzeit
5 Jahre
Weitere Eigenschaften
- UL217 Standard (9. Edition)
- Lautstärke: 85dB bei 3m
- Empfindlichkeit: 5,15%
- 7,32% pro Meter
- Unterstützt Summer
- Unterscheidet leichten Kochdunst von echtem Rauch zur Reduzierung von Fehlalarmen
FAQ
Benötigt der eufy Tür-/Fenstersensor E20 eine HomeBase?
Wie lange hält die Batterie?
Wofür ist die Deaktivierungstaste?
Wie groß ist der Erkennungsabstand und was bedeutet „beidseitige Erkennung“?