catalogue
Inhaltsverzeichnis
Startseite/Blog Center/Überwachungskamera

Fernzugriff auf WLAN Kamera: Anleitung zur Einrichtung

aktualisiert Jun 27, 2025 von eufy team| min read
|
min read
Startseite/Blog Center/Überwachungskamera

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit und von überall aus einen Blick auf Ihr Zuhause oder Ihr Büro werfen – ganz einfach per Smartphone oder Computer. Genau das ermöglicht Ihnen der Fernzugriff auf WLAN Kamera. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Fernzugriff auf Ihre WLAN Überwachungskamera Schritt für Schritt aktivieren und was Sie dabei beachten sollten. So bleibt Ihr Zuhause auch dann geschützt, wenn Sie gerade nicht vor Ort sind.

eufy Überwachungskamera

Voraussetzungen für den Fernzugriff auf IP-Kamera mit WLAN

Um Ihre WLAN Kamera aus der Ferne zuverlässig zu steuern, benötigen Sie ein kompatibles Modell mit passender App, eine stabile Internetverbindung und korrekt eingerichtete Router-Einstellungen:

Kompatible WLAN Kameramodelle und Apps

Fernzugriff funktioniert nur mit Kameras, die eine Internetanbindung und Remote-Funktion unterstützen. Viele Hersteller bieten WLAN Kameras mit integrierter Fernsteuerung per App an. Prüfen Sie, ob Ihre Kamera Funktionen wie „Cloud-Zugriff“ oder „Remote Live View“ unterstützt.

Internetverbindung und Router-Einstellungen

Eine Überwachungskamera mit fernzugriff soll per WLAN mit einem Internetrouter verbunden sein, idealerweise im 2,4 GHz oder 5 GHz Band für eine stabile Datenübertragung. Für den Fernzugriff ist häufig die Aktivierung von Port-Forwarding im Router erforderlich, damit die Kamera von außen erreichbar ist.

Sicherheitshinweise und Datenschutz

Da Ihre Kamera übers Internet erreichbar ist, ist ein sicherer Zugriff essenziell. Aktivieren Sie wenn möglich Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugang zusätzlich zu schützen. Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware der Kamera, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Vermeiden Sie öffentliche WLAN-Netzwerke für den Zugriff, um das Risiko zu minimieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Fernzugriff auf WLAN Kamera einrichten

Möglichkeit 1: Fernzugriff über die Hersteller-App (WLAN oder SIM-Karte)

  • Verbinden Sie Ihre WLAN Kamera mit dem Heimnetzwerk (2,4 GHz oder 5 GHz WLAN) oder setzen Sie eine SIM-Karte mit mobilem Datenvolumen ein, falls Ihre Kamera dies unterstützt.
  • Laden Sie die offizielle App des Herstellers auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
  • Registrieren Sie sich und fügen Sie Ihre Kamera in der App hinzu.
  • Die App stellt automatisch eine Verbindung über das Internet her – egal, ob über WLAN oder Mobilfunk. Ein separates Router-Setup ist meist nicht nötig.
  • Testen Sie den Fernzugriff bequem von unterwegs per App.

Möglichkeit 2: Fernzugriff mit Port-Forwarding im Router

  • Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem WLAN.
  • Loggen Sie sich in Ihren Router ein (meist über 192.168.x.x).
  • Aktivieren Sie Port-Forwarding und leiten Sie den Kameraport an die lokale IP der Kamera weiter.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung eine feste IP-Adresse hat. Wenn nicht, richten Sie Dynamic DNS (DynDNS) ein.
  • Greifen Sie über die öffentliche IP-Adresse oder DynDNS-Adresse per Browser oder App auf Ihre Kamera zu.

Top WLAN Kameras mit Fernzugriff für Ihr sicheres Zuhause

eufyCam S3 Pro

Wenn es um Fernzugriff auf WLAN-Kameras geht, zählt die eufyCam S3 Pro zu den besten Optionen am Markt. Sie kombiniert modernste Technologie mit einfacher Bedienung und ermöglicht dir, jederzeit und von überall auf dein Zuhause zuzugreifen – ganz ohne Abo-Gebühren. Die Verbindung über WLAN, die Kompatibilität mit Sprachassistenten und die eufy Security App sorgen für maximale Kontrolle unterwegs.

eufyCam S3 Pro 2 Cam Kit

Warum eufyCam S3 Pro:

  • 4K-Bildqualität mit MaxColor Vision™
  • Fernzugriff via App
  • Lokale Speicherung bis zu 16 TBauf HomeBase
  • WLAN-Verbindung (2,4 GHz)
  • Stromversorgung durch Akku und integriertes Solarpanel

eufyCam S330

Ob im Urlaub oder im Büro – mit der eufyCam S330 hast du dein Zuhause jederzeit im Blick. Die Kamera liefert gestochen scharfe 4K-Bilder, erkennt automatisch bekannte Gesichter und läuft dauerhaft per Sonnenenergie. Alles ohne Abo und direkt abrufbar per App – ideal für alle, die Sicherheit smart und dauerhaft selbst in der Hand haben wollen.

eufyCam S330 2 Cam Kit

Warum eufyCam S330:

  • Live-Zugriff über eufy Security App
  • BionicMind™ KI-Erkennung
  • Color Night Vision + 8× Zoom
  • Zentrale Steuerung per HomeBase 3
  • Keine Abo-Kosten

eufy SoloCam S340

Für maximale Unabhängigkeit sorgt die eufy SoloCam S340: Die kompakte 3K-Dualkamera mit integriertem Solarpanel kommt ganz ohne Basisstation aus und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Mit 360°-Panorama, Hybridzoom und Solarbetrieb bietet sie smarte Rundumüberwachung – flexibel, zuverlässig und jederzeit per App erreichbar.

eufy SoloCam S340

Warum SoloCam S340:

  • Direkt über 2,4GHz WLAN erreichbar
  • 3K-Dual-Kamera + 8× Hybridzoom
  • 360°-Schwenkbereich
  • Lokaler 8GB Speicher
  • 100 % kabellos & wetterfest

Datensicherheit beim Fernzugriff: Was Sie beachten sollten

Starke und einzigartige Passwörter verwenden:

Verwenden Sie für Ihre WLAN Kamera, die dazugehörige App und den Router jeweils ein starkes Passwort mit mindestens 12 Zeichen, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeiden Sie einfache Kombinationen wie „123456“ oder „admin123“.

Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren:

Wenn Ihr Kamerahersteller diese Funktion anbietet, sollten Sie sie unbedingt nutzen. Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wird zusätzlich zum Passwort ein Einmalcode benötigt, der z. B. per SMS oder Authenticator-App gesendet wird. So wird der Zugriff auch dann verhindert, wenn jemand Ihr Passwort herausfindet.

Firmware und Software regelmäßig aktualisieren:

Sicherheitslücken werden häufig erst nach dem Produktstart entdeckt – durch regelmäßige Updates werden diese geschlossen. Achten Sie deshalb darauf, dass sowohl die Firmware Ihrer Kamera als auch die App auf dem Smartphone oder Tablet immer aktuell sind.

Zugriff über öffentliche Netzwerke vermeiden:

Vermeiden Sie es, sich über öffentliche oder ungesicherte WLAN-Netzwerke (z. B. in Cafés oder Hotels) mit Ihrer Kamera-App zu verbinden. Solche Netzwerke können leicht von Dritten überwacht werden. Falls Sie dennoch darauf zugreifen müssen, nutzen Sie eine vertrauenswürdige VPN-Verbindung, um den Datenverkehr zu verschlüsseln.

Zugriffsrechte und Benutzerverwaltung kontrollieren:

Wenn Ihre Kamera mehrere Benutzerkonten unterstützt, vergeben Sie Zugriffsrechte nur an Personen, denen Sie vollständig vertrauen. Entfernen Sie alte oder nicht mehr genutzte Konten regelmäßig.

Cloud-Anbindung absichern:

Falls Ihre Kamera mit einem Cloud-Dienst verbunden ist (z. B. zur Speicherung von Videoaufnahmen oder für den Fernzugriff), stellen Sie sicher, dass der Anbieter eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbietet. Diese sorgt dafür, dass Ihre Videodaten bereits auf der Kamera verschlüsselt werden und nur von autorisierten Geräten oder Konten entschlüsselt werden können – selbst der Cloud-Anbieter hat keinen Zugriff darauf.

Fazit

Mit dem richtigen Setup lässt sich der Fernzugriff auf eine WLAN Kamera einfach und sicher einrichten – ob per App oder Router. Damit das zuverlässig und sicher funktioniert, sollten Sie nicht nur auf ein kompatibles Kameramodell und stabile Netzwerke achten, sondern auch notwendige Sicherheitsmaßnahmen konsequent umsetzen. So behalten Sie Ihr Zuhause oder Büro jederzeit zuverlässig über das Internet im Blick.

FAQ

Wie kann ich von unterwegs auf meine WLAN-Kamera zugreifen?

Da Sie unterwegs das Heim-WLAN nicht erreichen, speichern viele Kameras Daten in der Cloud oder auf einer lokalen Basisstation, sodass Sie weltweit Zugriff haben. DynDNS bietet eine Cloud-freie Alternative, indem es Ihre wechselnde IP-Adresse durch eine feste Adresse ersetzt. So können Sie Ihre Kamera per App oder Browser erreichen, wenn Router und Kamera richtig eingerichtet sind.

Kann jemand anderes auf meine Kamera zugreifen?

Grundsätzlich sind WLAN-Kameras durch sichere Verschlüsselung und Passwortschutz geschützt, sodass nur Sie oder berechtigte Nutzer Zugriff haben sollten. Wichtig ist, ein starkes, individuelles Passwort zu verwenden und die Kamera-Software regelmäßig zu aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen.

Brauche ich eine feste IP-Adresse für den Fernzugriff?

Für den Fernzugriff auf Ihre WLAN-Kamera ist eine feste IP-Adresse nicht zwingend erforderlich. Viele moderne Kameras nutzen dynamische IP-Adressen in Kombination mit Cloud-Diensten oder speziellen Apps, die den Zugriff auch bei wechselnder IP-Adresse ermöglichen. Falls Sie jedoch direkt ohne Cloud auf Ihre Kamera zugreifen möchten, kann eine feste IP-Adresse oder ein DynDNS-Dienst hilfreich sein, um immer dieselbe Adresse für den Zugriff zu haben.

Wie funktioniert der Fernzugriff bei einer Kamera mit SIM-Karte?

Eine Kamera mit SIM-Karte verbindet sich über das Mobilfunknetz und benötigt daher kein WLAN. Für den Fernzugriff sendet die Kamera die Video-Daten über das Mobilfunknetz direkt an die App oder Cloud-Plattform. So können Sie von überall mit Internetzugang live auf die Kamera zugreifen, ganz ohne Heimnetzwerk.

Beliebte Blogs