catalogue
Inhaltsverzeichnis
Startseite/Blog Center/Robovac

Wie man die Pfoten eines Hundes auf 7 einfache Arten reinigt

aktualisiert Jun 27, 2025 von eufy team| min read
|
min read
Startseite/Blog Center/Robovac

Die Pfoten Ihres Hundes werden beim Spazierengehen schnell schmutzig. Dabei können sich Schmutz, Bakterien, kleine Steinchen, Fremdkörper oder Zecken festsetzen, die zu Schmerzen und Unwohlsein führen können. Verschmutzte Pfoten bringen zudem Schmutz ins Haus und verunreinigen Böden, Möbel und Teppiche. Nach dem Spaziergang ist es deshalb wichtig, die Hundepfoten zu reinigen und auf mögliche Verletzungen zu prüfen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen sieben einfache Methoden, wie Sie die Pfoten Ihres Hundes sauber machen und optimal pflegen können. So bleibt Ihr Hund gesund und Ihr Zuhause sauber.

Hundepfoten reinigen

7 Möglichkeiten, die Pfoten eines Hundes zu reinigen

Viele Hundebesitzer fragen sich, wie sie nach dem Spaziergang die Pfoten ihres Hundes richtig reinigen. Hier finden Sie 7 einfache Tipps, mit denen Sie die Pfoten Ihres Hundes säubern, bevor er wieder ins Haus kommt.

1. Feuchttücher für Babys

Feuchttücher für Babys eignen sich gut für die schnelle Reinigung der Hundepfoten, da sie sanft zu den Pfoten, dem Fell und den empfindlichen Bereichen Ihres Hundes sind. Sie können die Feuchttücher im Auto oder Rucksack mitnehmen, um sie unterwegs griffbereit zu haben. Am besten verwenden Sie hypoallergene und natürliche Feuchttücher, die besonders hautschonend sind.

2. Feuchtes Tuch oder Küchenrolle

Wenn nur wenig Schmutz an den Pfoten haftet, reicht oft ein feuchtes Tuch oder etwas Küchenpapier aus. So können Sie den Schmutz schnell und einfach abwischen. Bei stark verschmutzten Pfoten sollten Sie allerdings gründlicher reinigen.

3. Automatischer Hundepfotenreiniger

Ein automatischer Hundepfotenreiniger hilft Ihnen, hartnäckigen Schmutz schnell und gründlich zu entfernen. Das Gerät besitzt einen starken Motor und weiche Bürsten, die den Schmutz sanft von den Pfoten lösen. Sie füllen die Kammer mit Wasser, stecken die schmutzige Pfote hinein und drehen sie leicht. Nach wenigen Sekunden ist die Pfote sauber. Danach trocknen Sie sie einfach mit einem Handtuch ab. Pro Pfote dauert die Reinigung etwa 20 Sekunden. Der Hundepfotenreiniger ist handlich, leicht zu transportieren und überall einsetzbar.

4. Hundepfotenreiniger-Matte

Eine hochwertige Hundepfotenreiniger-Matte hilft, Schmutz und Nässe bereits beim Betreten des Hauses aufzufangen. Die saugfähige Oberfläche nimmt Wasser, Schlamm und Dreck von den Pfoten Ihres Hundes auf, während die rutschfeste Unterseite für sicheren Halt sorgt. So gelangt weniger Schmutz ins Haus. Trotzdem bleibt oft feiner Staub, Fell oder Sand zurück. Hier unterstützt der eufy X10 Pro Omni zuverlässig. Der Saug- und Wischroboter entfernt automatisch Haare, Staub und Schmutz von allen Böden. Dank der automatischen Moppreinigung, der starken Saugleistung und der Hinderniserkennung reinigt er gründlich, selbst unter Möbeln und in schwer erreichbaren Ecken.

eufy X10 Pro Omni

5. Hundeshampoo

Sind die Pfoten Ihres Hundes stark verschmutzt, reinigen Sie sie mit lauwarmem Wasser und einem milden Hundeshampoo. Kontrollieren Sie vorher, ob sich Fremdkörper, kleine Verletzungen oder Hautreizungen an den Pfoten befinden. Spreizen Sie die Zehen vorsichtig, um auch zwischen den Ballen nach Schmutz, Dornen oder Steinchen zu suchen. Schneiden Sie bei Bedarf das Fell rund um die Ballen etwas zurück. So verhindern Sie, dass sich Schmutz festsetzt und Verfilzungen entstehen.

6. Apfelessig

Eine wirksame natürliche Lösung zur Reinigung der Hundepfoten ist Apfelessig. Tauchen Sie die Pfoten Ihres Hundes in eine Lösung aus einem Teil Essig und einem Teil Wasser. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Apfelessig abwischen. Er hilft dabei, Bakterien, Pilze und Schmutz zu entfernen.

7. Backpulver

Backpulver ist eine ausgezeichnete natürliche Reinigung für die Pfoten Ihres Hundes. Lösen Sie 3 EL Backpulver in einer Tasse warmem Wasser auf. Massieren Sie sanft die Pfoten Ihres Hundes für einige Sekunden in die Lösung.

Wie oft sollte man die Hundepfoten reinigen?

Es gibt keine feste Regel, wie oft die Reinigung nötig ist. In der Regel reicht es, die Pfoten einmal pro Woche zu kontrollieren und zu säubern. So entfernen Sie Schmutz, kleine Steinchen, Fremdkörper und Bakterien rechtzeitig. Achten Sie bei der Pfotenpflege Ihres Hundes auch auf Risse, Reizungen oder Verletzungen. Wenn Ihr Hund jedoch besonders aktiv ist, müssen Sie möglicherweise ihre Pfoten häufiger reinigen, um Infektionen oder Reizungen zu vermeiden. Hunde, die in städtischen Gebieten oder Orten mit Beton- oder Asphaltflächen leben, können auch von einer häufigeren Reinigung der Pfoten profitieren, da diese Oberflächen rau sein können.

Außerdem ist es auch eine gute Idee, ihre Pfoten nach einem Sommerausflug in Stiefeln zu reinigen. Hunde schwitzen nur an unbehaarten Körperstellen, also an der Nase und den Pfotenballen. Trocknen Sie die Pfoten nach dem Spaziergang sorgfältig ab. So vermeiden Sie, dass sich Feuchtigkeit staut, die Haut aufweicht und Infektionen entstehen. Besonders an heißen Tagen schützt das Abtrocknen die empfindlichen Ballen zusätzlich.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung der Hundepfoten ist wichtig für die Gesundheit Ihres Hundes und für die Hygiene in Ihrem Zuhause. Schmutz, Bakterien, kleine Steinchen und andere Fremdkörper bleiben leicht an den Pfoten haften. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Feuchttüchern, Pfotenreinigern, speziellen Matten oder mildem Hundeshampoo entfernen Sie diese Verunreinigungen schnell und schonend. Trotzdem verteilen sich häufig noch Haare, Staub und feiner Schmutz im Wohnbereich. Ein Saugroboter für Tierhaare unterstützt Sie hier zuverlässig, indem er automatisch für saubere Böden sorgt und Ihnen Arbeit abnimmt.

FAQ

Warum ist es wichtig, die Pfoten des Hundes zu reinigen?

Das Reinigen der Hundepfoten ist aus mehreren Gründen wichtig. Sie hilft, Schmutz, Allergene und schädliche Chemikalien wie Salz oder Pestizide zu entfernen, die Hautreizungen verursachen oder bei der Fellpflege verschluckt werden könnten. Außerdem können Sie durch regelmäßiges Reinigen der Pfoten mit einem Hundepfoten Reiniger Wunden kontrollieren und Infektionen vorbeugen, indem Sie Schnitte oder Risse frei von Schmutz oder Zecken halten und so die Verbreitung von Schlamm und Keimen in Ihrem Zuhause verringern.

Wie kann ich die Pfoten meines Hundes nach der Reinigung pflegen?

Nach der Reinigung ist eine gute Pfotenpflege wichtig, um die Gesundheit deines Hundes zu erhalten:

Abtrocknen: Die Pfoten gründlich trocknen, um Feuchtigkeit, Pilz- und Bakterieninfektionen zu verhindern.

Pflegen: Pfotenbalsam auftragen, damit die Ballen geschmeidig bleiben und rissige Pfoten bei Hunden gar nicht erst entstehen.

Kontrollieren: Regelmäßig auf kleine Verletzungen, Rötungen oder Fremdkörper achten.

Fell kürzen: Überschüssiges Fell zwischen den Ballen entfernen, um Schmutz, Eis und Salzablagerungen zu verhindern.

Schützen: Im Winter vor Streusalz und Kälte, im Sommer vor Austrocknung schützen.

Krallen prüfen: Krallen regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf kürzen.

Kann ich die Pfoten meines Hundes mit einem Wasserstrahl reinigen?

Ja, Sie können die Pfoten Ihres Hundes mit einem Wasserstrahl reinigen, aber er muss sanft sein. Achten Sie darauf, dass der Wasserdruck niedrig ist, oder verwenden Sie einen weichen Sprühaufsatz, um die empfindlichen Pfoten Ihres Hundes nicht zu verletzen. Trocknen Sie die Pfoten nach der Reinigung gründlich ab, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden, insbesondere bei kaltem oder feuchtem Wetter.

Wie funktioniert ein Pfotenreiniger?

Ein Hundepfotenreiniger ist ein praktisches Gerät, um die Pfoten deines Hundes schnell und schonend zu säubern. Der becherförmige Behälter wird mit Wasser, bei Bedarf auch mit etwas mildem Hundeshampoo, gefüllt. Weiche Silikonborsten im Inneren lösen sanft Schmutz, Dreck und Schlamm von den Pfotenballen und aus den Zwischenräumen der Zehen. Dazu wird die Pfote vorsichtig in den Pfotenreiniger eingeführt und leicht hin- und hergedreht. Nach der Reinigung wird die Pfote gründlich abgetrocknet. Viele Modelle haben abnehmbare Bürsteneinsätze, die die Reinigung des Geräts erleichtern. Pfotenreiniger unterstützen die regelmäßige Pfotenpflege und reduzieren die Verschmutzung im Haus.

Beliebte Blogs